Keine Panik! Nimm's leicht!
Sieht man die überaus überzeugende Darstellung des "sterbenden Pferdes" zum ersten Mal, könnte man glatt an einen Fall schlimmster Tierquälerei denken. Doch "Jingang" ist einfach nur ein tierisch guter Schauspieler und hat schlichtweg keine Lust, geritten zu werden.
Und ab in den Staub ...
Und das macht er seinem Besitzer auch jedes Mal unmissverständlich klar, wenn sich dieser auf seinen Rücken schwingt - oder besser gesagt schwingen will. Denn da versagen schon mal rasch die vier Beine, und schon liegen Pferd und Reiter - einmal mehr - im Staub.

Teure Überwachung: Steppenadler-Weibchen simst russische Ornithologen beinahe pleite (Symbolbild)
Als die Forscher das Budget für ihr Programm veranschlagten, gingen sie davon aus, dass eine SMS zwischen zwei und 15 Rubel (0,028 und 0,21 Euro) koste. Das aus der russischen Teilrepublik Chakassien stammende Steppenadler-Weibchen namens Min, das den ganzen Sommer in entlegenen Regionen Kasachstans ohne Mobilfunkzugang verbracht hatte, schaffte es jedoch so schnell zu ihrem Winterquartier im Iran, dass die SMS-Kosten durch das internationale Roaming mit 49 Rubel pro Nachricht (0,69 Euro) beinahe unerschwinglich wurden. Der GPS-Logger des Vogels begann, die gespeicherten Ortungsdaten zu Hunderten abzuschicken und simste das Programm in die roten Zahlen.
Vechta - Eine JVA-Sprecherin sagte, der junge Mann habe mit seiner inhaftierten Ex-Freundin reden und sie zurückgewinnen wollen. Die ebenfalls 18-Jährige hatte sich erst kurz vorher per Telefon von ihm getrennt.
Er kletterte erst über eine vier Meter hohe Mauer und dann über die vergitterten Fenster zur Zelle der Frau. Mitarbeiter der JVA stellten den Mann. Da er sich weigerte, wieder herunterzuklettern, musste die Feuerwehr ihn per Leiter holen.
Ein Video, das in den Medien schnell viral ging, zeigt, wie die Trauergäste nach anfänglicher Verblüffung schließlich lachen. Sie werden von Klopfgeräuschen aus dem Sarg überrascht. Dann hören sie die Stimme des verstorbenen Shay Bradley:Die Trauernden sollten die Beerdigung mit einem Lächeln verlassen, darum entschied sich Shay vor seinem Tod, diese Aufnahmen an der Beerdigung abspielen zu lassen."Wo verdammt noch mal bin ich? Lasst mich hier raus. Es ist verdammt dunkel hier. Ist das der Priester, den ich höre? Hier ist Shay, ich bin im Sarg!"Der Verstorbene Shay Bradley hatte lange an einer schweren Erkrankung gelitten und die Audioaufnahme vor seinem Tod angefertigt. Sie wurde vier Tage später mit Hilfe eines Lautsprechers im Sarg bei der Beerdigung abgespielt.
~ RT Deutsch
Wegen seiner skurrilen Äußerungen gegen Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihre Bewegung wird Komiker Dieter Nuhr nun in sozialen Netzwerken verbal angegriffen. Der 58-Jährige ging in seiner ARD-Sendung "Nuhr im Ersten" Witze auf die Fridays-for-Future-Demonstrationen ein.Indes gibt es auch auf YouTube äußerst passende und witzige Zusammenfassungen der Greta-Hysterie:
"Ich bin gespannt, was Greta macht, wenn es kalt wird? Heizen kann es ja wohl nicht sein <...> Ich werde, wenn meine Tochter auch zu den Freitagsdemonstrationen geht, im Kinderzimmer nicht mehr heizen", sagte Nuhr unter anderem in der Sendung. Im gesamten Erziehungsapparat dieses Landes sei niemand, der wüsste, was Wirtschaft bedeute. "Und jetzt sagt Greta, how dare you [Wie könnt ihr es wagen?], bloß wegen der Wirtschaft hat sie gesagt, wegen Nahrung, Kleidung, Heizung und so weiter. Wenn unsere Kinder meinen, wir können unsere Welt mit Sonne und ein bisschen Wind antreiben, dann sollten wir ihnen ein Hamsterrad mit Dynamo ins Kinderzimmer stellen. Da können sie auch ihre Handys aufladen."
~ Sputnik
Weitere Informationen zum Greta-Thema finden Sie hier:
- Greta Thunberg: Falsche Prophetin des Kreuzzuges der Kinder
- Grotesk: Thunberg und andere Kinder werden "für das Klima" vor die UNO gezerrt und vergöttert
- Wochenrückblick: Die "grüne Welle" - Greta Thunberg und YouTube-Influencer folgen einer blinden Ideologie und andere Themen
- Kachelmann über "Fridays for Future": Unwissenschaftlicher Unfug
- Brachialer "Karrierewechsel": Greta Thunbergs Wutrede wird zum Death-Metal-Hit im Internet

Death-Metal-Version von Greta Thunbergs Wutrede wird Internet-Hit: Aktivistin erwägt Musikkarriere
Die mittlerweile berühmte UN-Rede der Initiatorin der "Fridays for Future"-Bewegung gibt es jetzt auch in etwas brachialer Form. Der YouTube-Nutzer John Mollusk hat auf dem Videoportal einen Clip veröffentlicht, in dem er für die 16-jährige Schwedin im Death-Metal-Modus unter anderem "Wie könnt ihr es wagen!" brüllt. Nur innerhalb von vier Tagen hat das Video über 1,8 Millionen Views gesammelt.
Thunberg teilte am Samstag auf Twitter das Video und scherzte dazu: "Ich bin mit diesem Klima-Ding durch.... Von jetzt an werde ich nur noch Death-Metal machen!!"
Das Steak wurde von einem englischen Kunden entdeckt, der in einem Aldi-Markt einkaufen war. Er war dabei so verblüfft, dass er das Steak filmte und fotografierte.
Stuttgart-West - An einem Wohn- und Geschäftshaus in der Esperantostraße am Stuttgarter Westbahnhof ist ein Balkon eingestürzt - dabei wurden sechs Menschen leicht verletzt.
Nach ersten Ermittlungen war ein voller Aufstellpool mit drei Metern Durchmesser und 70 Zentimetern Höhe auf dem Balkon im ersten Obergeschoss der Grund für den Einsturz, wie ein Polizeisprecher sagte.
Vermutlich durch das zu hohe Gewicht sei der Holzbalkon einseitig eingestürzt. Die Menschen im Alter von 21 bis 54 Jahren rutschten vier Meter in die Tiefe. Ein Mensch kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von 100.000 Euro.
Kommentar: Das Gewicht des gefüllten Pools betrug ungefähr 5 Tonnen, eindeutig eine Nummer zu schwer für einen Holzbalkon.
Die Regierungspartei der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa, die PTI (Pakistan Tehreek-e-Insaf), will Pionierarbeit leisten, modern sein und fortschrittlich. Eine Pressekonferenz am vergangenen Freitag übertrug sie deshalb live im Internet, damit nicht nur die anwesenden Journalisten hören konnten, was Informationsminister Shoukat Yousaf Zai zu sagen hatte. Doch dann ließ sie unfreiwillig die Katze aus dem Sack.
Das Social-Media-Team, das den Auftritt live auf Facebook streamte, vergaß für einen Moment, einen Kamerafilter auszuschalten. Der machte aus dem Minister einen Mann mit rosa Katzenohren und langen Schnurrhaaren - und so wurde der dann unfreiwillig zu einem Star im Internet, weit über die Landesgrenzen hinaus.
Kommentar: Passend dazu auch:
Einige weitere Infos zum Gretel-Thema: