Willkommen bei SOTT.net
Mi, 04 Okt 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Feuer am Himmel
Karte

Fireball 3

Feuerball der Tauriden über Teneriffa, Spanien, gefilmt

Feuerball, Teneriffa,Spanien
Eine Sternschnuppe der Tauriden, aufgenommen vom Pico del Teide (Teneriffa).


Fireball 5

Feuerball über Santa Fe, New Mexiko, gefilmt

Meteor Santa Fe Mexiko
Ein Chanukka-Abend-Meteor im südlichen Himmel von Santa Fe am 6 Dezember 2015 um 19:34 Uhr.

Der Meteor kommt bei Sekunde 25 aus Richtung Osten.

Ich fuhr in südliche Richtung auf: https://goo.gl/maps/zqjSYkayet32 .

Der Feuerball war blendend weiß, was die Kamera nicht annähernd wiedergibt.

Das Brummen und Klappern im Hintergrund stammt von einem Diesel VW Bus.

Comet 2

Geminiden-Sternschnuppen-Schauer kommt mit bis zu 120 Meteoren pro Stunde

Es regnet Sternschnuppen: In den kommenden Nächten sind bis zu 120 Meteore pro Stunde über Deutschland zu sehen. Grund dafür ist der Strom der Geminiden.

Meteor Sternschnuppe
© Corbis
Symbolbild
Es hat auch Vorteile, dass die Sonne momentan schon am späten Nachmittag hinterm Horizont verschwindet: In den kommenden Tagen werden sich die Sternschnuppen häufen. Grund dafür ist der besonders starke Strom der Geminiden, den man von der Erde aus bis etwa zum 17. Dezember sehen kann.

Den Höhepunkt erwarten Experten in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember. Dann können bei guter Sicht stündlich bis zu 120 Meteore über den Himmel huschen.

Wer möglichst viele sehen möchte, sollte sich warm anziehen und etwas Geduld haben. Die Augen brauchen um die 20 Minuten, bis sie sich an die Dunkelheit gewöhnt haben.

Kommentar: Es könnten nicht nur die Geminiden zu sehen sein. In den letzten Monaten war so einiges über uns am Himmel zu sehen, das nicht immer mit einem Meteorschauer erklärt werden konnte.


Fireball 2

Heller Meteor aufgezeichnet, als er durch den Nachthimmel über Cheltenham, England, streifte.

Cheltenham meteor
© Allan Carter
Habt ihr letzte Nacht einen Meteor im Himmel über Cheltenham gesehen?

Dieser wurde von Allen Carter mit seiner Kamera aufgezeichnet, welcher das Bild am nächsten Morgen auf Twitter postete.

Er schrieb: "Ich erwischte diesen hellen Meteor mit zwei Kameras, als er Richtung Nordost über Cheltenham durch die Wolken brach.

Cheltenham meteor2
© Allan Carter

Fireball

Heller Feuerball erscheint über Barcelona, Spanien

Bolide
Ein sehr heller Feuerball erschien am 28 November 2015 um 19:07:08 Uhr TUC am Himmel, welcher durch die Folgueroles SPMN Station, betrieben von Pep Pujols (Agrupació Astronòmica d'Osona), aufgezeichnet wurde. Die Rekonstruktion der Trajektorie durch 4 andere Stationen wurde durch Dr. J.M. Trigo-Rodriguez (CSIC-IEEC) durchgeführt und gab Hinweise auf die fragile Natur des Meteoroids, welcher diesen hellen Feuerball erzeugte und abrupt in einer Höhe von 80 Kilometer erlosch. Mehr Details finden sie in der Pressemitteilung des IEEC vom 4 Dezember 2015.


Fireball 2

Früher Geminiden Feuerball über Tucson, USA, photographiert

Tucson fireball
© Eliot Herman
Früher Geminiden Feuerball - aufgenommen am 2. Dezember 2015 um 22:34 in Tucson, Arizona.
Die Geminiden beginnen zu fliegen. Er wird seinen Höhepunkt in der Nacht des 13 Dezember erreichen.

Unser Freund Eliot Herman - der eine ziemlich coole Ausrüstung zum einfangen von Meteoren besitzt - hat uns dieses Photo zugeschickt. Wie es scheint handelt es sich um einen frühen Geminiden Meteor, und nicht nur irgendein Meteor, sondern ein Feuerball, oder einen ausgesprochen hellen Meteor. Wir sind immer noch viele Tage vom Höhepunkt des Regens in der Nacht des 13 Dezember (am Morgen des 14. Dezember) 2015 entfernt. Aber der Regen sollte jetzt an Fahrt aufnehmen. Eliot schrieb:

Eine Fischaugenkurve, oder Verzerrung, man muss also ein wenig vorsichtig sein beim zurückrechnen (zum Ausgangspunkt), aber es sieht nach den richten Platz aus.

Er spricht über die Tatsache, dass jährlich wiederkehrende Meteore wie die Geminiden scheinbar alle von einem einzigen Punkt aus im Himmel erscheinen, auch Ausgangspunkt genannt. Man muss nicht auf den Ausgangspunkt sehen um die Meteore zu sehen, aber um die größte Anzahl zu sehen ist es besser wenn sich der Ausgangspunkt über dem Horizont befindet, am besten hoch im Himmel. Für die Geminiden ist der höchste Punkt im Himmel um 02:00 Uhr Nachts Lokalzeit. Das ist die Zeit auf deiner Uhr, unabhängig davon, wo du dich auf der Erde aufhältst.

Danke Eliot!

Comet 2

Feuerball oder Flugzeug über Zug, Schweiz gesichtet?

feuerball zug
© Screenshot
Ein Leser der Luzerner Zeitung hat folgenden Feuerball über Zug, Schweiz aufgenommen. Um was es sich letzten Endes handelt, kann noch nicht gesagt werden. Es könnte durchaus auch ein Flugzeug sein, da der Feuerball in der Aufnahme nicht vollkommen verglüht.


Wenn es sich tatsächlich um einen Feuerball handelt, ist es ein weiterer Feuerball innerhalb weniger Wochen, der über Europa verglüht ist und für spektakuläre Aufnahmen sorgte.

Comet 2

Tauriden Meteoriten über Tschechien und Polen aufgenommen - Nutze die Chance weitere Feuerbälle und Sternschnuppen zu beobachten

Der relativ unbekannte Sternschnuppenstrom der Tauriden hat dieses Jahr möglicherweise einige spektakuläre Feuerkugeln für aufmerksame Beobachter auf Lager. Anfang November wurden bereits erste Feuerkugeln gesichtet - und weitere könnten folgen.

Very Bright Taurids Meteors Taken by Martin Popek on November 4, 2015 @ Nýdek, Czech republic
© Martin Popek
Sehr helle Meteore des Tauridenschauers beobachtet am 4. November 2015 über der Tschechischen Republik
Der Sternschnuppenstrom der Tauriden ist längst nicht so bekannt wie die Meteorströme der Perseiden (August) oder Geminiden (Dezember). Doch auch die Tauriden haben in manchen Jahren einiges zu bieten, nämlich immer dann, wenn die Erde sich durch einen dichteren Teil der Hinterlassenschaften des Enckeschen Kometen (2P/Encke) bewegt. 2015 scheint dies der Fall zu sein: In den vergangenen Tagen wurden bereits spektakuläre Feuerkugeln und helle Sternschnuppen beobachtet, es gibt auch Videos und Fotos von den Beobachtungen, besonders viel Aufmerksamkeit erhielt eine Feuerkugel über Polen am 31. Oktober.

Die Tauriden bestehen eigentlich aus zwei Sternschnuppenströmen, deren Radianten - die Punkte, von denen die Sternschnuppen auszuströmen scheinen - allerdings dicht beieinanderliegen. Der Meteorstrom ist etwa von September bis Dezember aktiv, das Maximum erreicht der Sternschnuppenstrom um den 7. November herum - zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Radiant der Tauriden im Sternbild Stier, von dessen lateinischer Bezeichnung "Taurus" der Name des Meteorstroms abgeleitet wird.

Kommentar: Weitere Videos des Feuerballs in Polen:






Fireball 4

Feuerball über den Hausruck in Oberösterreich

Bis Mitte November sind Sternschnuppen der Tauriden am Himmel zu beobachten.

Bild
© Erich Pucher
Das Foto zeigt links den Feuerball, rechts sieht man Wolfsegg mit dem Schloss und Ottnang mit der Pfarrkirche.
Am Samstag war der Vöcklabrucker Erich Pucher auf der Suche nach einem geeigneten Standort, um den Polarstern zu fotografieren. Gleich bei der ersten Testaufnahme mit Stativ gelang ihm bei Pettenfirst um 19.06 Uhr ein spektakuläres Foto: Die Langzeitbelichtung von 30 Sekunden zeigte einen Feuerball über den Hausruck.

Ursache für dieses Himmelsphänomen sind die Sternschnuppenströme der Tauriden: "Von Ende Oktober bis Mitte November sind zwischen zwei und vier Sternschnuppen pro Stunde zu beobachten", erklärt Erwin Filimon vom Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut. Von deren Sternwarte auf dem Gahberg in Weyregg sind mittlerweile 15 Fotos dieser besonders hellen Sternschnuppen gelungen.

Kommentar:




Fireball 4

Es regnet Feuerbälle: Erneut riesiger Meteor über Bangkok explodiert

Bild
Aufregung um 20:35 Uhr Ortszeit in Thailand. Plötzlich fällt ein Feuerball vom Himmel und erleuchtet den Nachthimmel. Diverse Dash-Cams haben das Spektakel aufgezeichnet. Bereits am 7. September war ein Meteor über Thailand verglüht.

Ein Feuerball hat am Montagabend Ortszeit, den Himmel über Bangkok und umliegende Provinzen erleuchtet. Die thailändische Gesellschaft für Astronomie gab kurz nach der Himmelserscheinung bekannt, dass es sich offenbar um einen Meteor gehandelt haben muss.


Bis zur Erde hatte es der Feuerball allerdings nicht geschafft. Demnach ist der Himmelskörper nach dem Eindringen in die Erdatmosphäre verglüht.

Bereits am 7. September hatte ein Meteor für Aufsehen gesorgt. Auch damals waren diverse Dashcam-Aufnahmen veröffentlicht worden, die den fallenden Himmelskörper zeigten.

Kommentar: Erst vor wenigen Monaten explodierte ein anderer Meteor mitten am Tag über Bangkok:

  • Erschrockene Thailänder: Großer Feuerball über Bangkok explodiert