Ein noch nicht abschätzbarer und abschließend zu bewertender Medienskandal im jungen Jahr 2024 nimmt stetig und dynamisch an inhaltlicher Fahrt auf. Der Startschuss der zunehmenden Irritationen, Unterstellungen, Verleumdungen sowie verbaler und schriftlicher inhaltlicher Korrekturen ist ein Artikel aus dem "Medienhaus "Correctiv", so die ARD-Tagesschau, die vermeintlich investigativen Rechercheure bezeichnend. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel nutzt den Begriff "Recherchezentrum".
Der medienwirksame Correctiv-Artikel vom 10. Januar trägt den Titel: "Neue Rechte - Geheimplan gegen Deutschland". Im Correctiv Online-Shop ("Bücher für die Gesellschaft") findet sich parallel seit dem 29. Januar die Ankündigung folgender Publikation: "Der AfD-Komplex - Vorbestellung". Unmittelbar nach der Veröffentlichung der "Correctiv-Recherche" vollzog sich eine breite medial-politische Kampagne zu reinen Ungunsten der Partei AfD, obwohl nachweislich auch Mitglieder der CDU und der dieser Partei nahestehenden "Werteunion" in Potsdam bei dem skandalisierten Privattreffen vor Ort waren.
Der landesweite Effekt einer gleichlautenden, rein diskreditierenden Berichterstattung spiegelt sich in hunderten Demonstrationen gegen "Rechts", "Nazis", jedoch auch unterstellten "Deportationsabsichten beziehungsweise -plänen" der Teilnehmer im Potsdamer Hotel. Unisono vermelden und nutzen deutsche Mainstreammedien diese Begrifflichkeiten:
- Deutschlandfunk, 12.01.: "Nach Deportations-Treffen mit AfD-Leuten"
- Der Stern, 12.01.: "In einer Potsdamer Villa trafen sich AfD-Mitglieder mit organisierten Rechtsextremen, um Massendeportationen nicht deutschstämmiger Menschen zu planen.
- T-Online, 12.01.: "Sie hecken mit Neonazis Pläne für einen Frontalangriff auf die deutsche Demokratie und die massenhafte Deportation von Deutschen mit Migrationshintergrund aus"
- Berliner Tagesspiegel, 16.01.: "Die AfD diskutiert über Massendeportationen von Menschen"
- Zeit Online, 19.01.: "Scholz nennt Pläne zu Deportationen 'Angriff auf unsere Demokratie'"
- Der Spiegel, 23.01.: "AfD, FPÖ und Deportationspläne" (in der URL zum Artikel)
- Taz, 24.01.: "Nach Enthüllungen über Deportationspläne - Zehntausende protestieren gegen AfD"
- Süddeutsche Zeitung, 25.01.: "Wie Münchner Migranten auf rechtsradikale Deportationspläne reagieren"
- Frankfurter Rundschau, 28.01.: "Warnung am Holocaust-Gedenktag: 'Heute wird wieder die Deportation von Millionen geplant"
Kommentar: Teile und herrsche: "Demokratie"-Demonstrationen und der Kampf gegen die AfD