PuppenspielerS


Card - VISA

Neue Bezahlsysteme: Sparkasse will 45 Millionen EC-Karten austauschen

Bezahlen in Zukunft: Banken testen Karten, die auf Berührung reagieren, Google setzt auf das Handy, und die Sparkasse hat große Pläne.

Diners Club
© Douglas Mudd/Diners Club Deutschland
Bier für 2,50 Euro statt 2,80 Euro - wenn am heutigen Sonntag in Scheeßel, einer Kleinstadt zwischen Hamburg und Bremen, Bands mit Namen wie Arctic Monkeys und Foo Fighters auf einem der größten Musikfestivals in Deutschland spielen, gibt es den Becher günstiger. Allerdings nur für jene unter den 70.000 erwarteten Besuchern, die ihre Hurricane-Festival-Karte im Scheckkartenformat an das Lesegerät am Getränkestand halten. Zuvor müssen die Musikfans natürlich einen ausreichenden Geldbetrag draufladen.

Es ist der jüngste Versuch der Banken, den Deutschen das Bargeld abzugewöhnen. Trotz EC-Karten, Kreditkarten und Geldkarten begleichen die Menschen immer noch 60 Prozent ihrer Einkäufe an der Supermarktkasse oder Tankstelle mit Münzen und Scheinen. 118 Euro trägt jeder laut Bundesbank-Statistik im Schnitt bar mit sich herum, davon 6,70 Euro in Münzen. Summen, an denen die Banken fast nichts verdienen.

Card - VISA

Bezahlsysteme: Smartphones sollen Kreditkarte überflüssig machen

Digitale Kredit- und Kundenkarte in einem: Mit Hilfe von Chips sollen Smartphones andere Bezahlsysteme ablösen. Starbucks macht's vor.

Handy als Zahlungsmittel
© Picture Alliance/dpaMit dem Handy bezahlen: In der Moskauer Metro geht das.
Wer seinen morgendlichen Espresso bei der Kaffeekette Starbucks trinkt, muss eine gewisse physische Zahlungsbereitschaft mitbringen - ein „Latte Venti“ etwa ist mit mehr als drei Euro so teuer, dass Kleingeldvorräte im normal dünnen Portemonnaie oft nicht mehr ausreichen. Andererseits ist selbst der edelste Starbucks-Biokaffee nicht teuer genug, als dass er den Einsatz einer Kreditkarte rechtfertigen würde. Ein Problem nur für Leute, die sonst keine haben?

Das Starbucks-Management ist anderer Meinung und forciert in den USA nun eine Bezahl-Alternative: die eigene Kaffeegeld-App fürs iPhone. Treue Kunden können seit Beginn des Jahres ihren Lieblings-Lifestyle-Trunk in 6200 Filialen nicht mehr nur mit der konzerneigenen Kundenkarte, sondern auch mit ihrem Smartphone bezahlen, indem sie den Telefon-Bildschirm an der Kasse unter einen Scanner halten. Gleichzeitig sammeln sie so Bonuspunkte für ein Treueprogramm. Um nicht eines Morgens auf dem Trockenen zu sitzen, müssen sie ihr Starbucks-Konto regelmäßig mit Geld auffüllen.

Card - VISA

US-Projekt: Google startet Bezahlsystem für Mobiltelefone

Nun ist es amtlich: Das Bezahlsystem "Google Wallet" geht an den Start. Die ersten Testläufe finden in New York und San Francisco statt.

Googles Bezahlsystem für Handys
© DPA/Picture AllianceRevolution durch Google: Das Handy wird zum Portemonnaie.
Bezahlen und Schnäppchen finden mit dem Handy wird zur Realität: Google hat nach langer Wartezeit sein mobiles Bezahlsystem für Android-Smartphones gestartet. Die Idee von „Google Wallet“ ist, dass Kunden an der Kasse lediglich ihr Handy vor ein Terminal zu halten brauchen, um ihren Einkauf zu bezahlen. „Ihr Handy wird zum Portemonnaie“, versprach die zuständige Managerin Stephanie Tilenius in New York.

Gleichzeitig stellte sie erstmals im Detail den Dienst „Google Offers“ vor, mit dem der Internetkonzern das boomende Schnäppchenportal Groupon angreift. Nutzer bekommen Sonderangebote direkt in ihr E-Mail-Postfach. „Google Offers“ startet im Sommer in den US-Städten New York, San Francisco und Portland und soll dann weiter ausgebaut werden.

Eye 1

Datenschutz: Auch Google-Handys merken sich Bewegungsprofile

Nicht nur Apple speichert heimlich den Aufenthaltsort seiner iPad- und iPhone-Nutzer. Laut Medienberichten melden auch Google-Handys regelmäßig ihre Position.

Google Handy spioniert auch
© Getty ImagesAndroid-Handy von HTC: Auch Google soll Daten unerlaubt aufzeichnen.
Nicht nur die iPhones und iPads speichern fortlaufend die Aufenthaltsorte ihrer Nutzer in einer versteckten Datei, sondern auch Googles Android-Smartphones. Wie das Wall Street Journal und der Guardian unter Berufung auf zwei Informatikexperten berichteten, melden auch die Android-Smartphones Google regelmäßig ihre Position.

Laut Guardian speichern die Android-Telefone allerdings nur eine begrenzte Zahl von Aufenthaltsorten, während iPhone und iPad alle Ortungsdaten eines Jahres speichert. Im Gegensatz zu Apple würden diese Daten auch nicht an Google gemeldet.


Kommentar: Wenn die Daten nicht bei Google gemeldet werden und/oder diese Daten von Google nicht in irgendeiner Weise verwendet würden, wozu dann das ganze Ausspionieren?


Card - MC

Online-Einkauf: Telekom übernimmt Bezahlsystem ClickandBuy

Die Deutsche Telekom macht Ernst mit dem Strategiewechsel und stärkt ihr Internetgeschäft. Der Konzern übernimmt das Bezahlsystem ClickandBuy vollständig von der Milliardärs-Familie von Finck. Einer der größten Kunden des Ebay-Konkurrenten PayPal ist Apple mit der Musikplattform iTunes.

Deutsche Telekom
© Getty ImagesDie Deutsche Telekom übernimmt das Online-Bezahlsystem CklickandBuy ganz.
Die Deutsche Telekom baut ihr Internet-Geschäft mit der Komplettübernahme des Online-Zahlungsabwicklers ClickandBuy aus. Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet worden, teilte der Bonner Konzern mit. Die Telekom habe bisher ein Fünftel an ClickandBuy gehalten und übernehme nun die restlichen Anteile von der Milliardärs-Familie von Finck, einer weiteren Familie aus der Schweiz sowie dem US-Halbleiterhersteller Intel. Zum Kaufpreis wollte sich ein Sprecher nicht äußern.

Blackbox

Widerstandsfähiger Keim nistet sich in Umwelt ein

ehec
© dpaIm Erlenbach hatten Wissenschaftler Bakterien der gefährlichen EHEC-Variante nachgewiesen
Experten rätseln über den Fund von EHEC-Bakterien im Frankfurter Erlenbach. Der Forscher Helge Karch erwartet, dass sich der Keim vermehrt in der Umwelt einnistet. Derweil bezweifelt ein Chefarzt die Fachkompetenz der Behörden.

Es ist möglich, dass Keime durch eine nahegelegene Kläranlage in das Gewässer in Frankfurt am Main gelangt sind. Kläranlangen verminderten zwar die im Abwasser enthaltenen Keime - „damit ist das Abwasser aber nicht hygienisch unbelastet“, betonten die hessischen Behörden. Sie mahnten aber zur Besonnenheit. „Eine Verbindung des Baches zur öffentlichen Trinkwasserversorgung besteht nicht“, sagte eine Sprecherin des hessischen Gesundheitsministeriums. Es habe seither auch keine neuen Krankheitsfälle gegeben.

Der Münsteraner EHEC-Forscher Helge Karch glaubt, dass der gefährliche Darmkeim sich im Moment vermehrt in der Umwelt ablagert. „Viele Menschen scheiden derzeit den Erreger aus“, sagte der Professor des Universitätsklinikums Münster (UKM) bei einem Besuch von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). „Dass der Keim jetzt im Wasser gefunden wurde, hat mich nicht überrascht.“ Über die Fäkalien von EHEC-Patienten könne das Bakterium in die Umwelt gelangen und sich dort einnisten. Der Erreger bilde eine Schleimschicht, in der er auch längere Zeiträume gut überstehe, sagte Karch.

Cards

Koch-Mehrin will Doktor-Entzug rechtlich prüfen

koch-merin
© dpaSilvana Koch-Mehrin ist ihren Doktortitel endgültig los
Der Ausschuss stellte fest, dass Koch-Mehrins Arbeit „in substanziellen Teilen aus Plagiaten besteht". Deshalb werde ihr der Titel entzogen.

Heidelberg. Die FDP-Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin prüft rechtliche Schritte gegen die Aberkennung ihrer Doktorarbeit. Die Entscheidung der Universität komme überraschend, weil sie bisher keine Akteneinsicht hatte, erklärte sie am Mittwoch. „Ich werde prüfen, ob sie rechtswidrig ist.“ Die Hochschule hatte am Mittwoch bekanntgegeben, dass Koch-Mehrin ihren Doktorhut zurückgeben müsse, weil sie abgeschrieben habe.

Bandaid

Kampf den Volkskrankheiten

LABOR
© REUTERSMit Präzision. Um Krankheiten zu behandeln, müssen Mediziner zunächst verstehen, was genau im menschlichen Körper passiert. Dabei helfen umfassende Laboranalysen.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan stellt die sechs Zentren für Gesundheitsforschung vor. Sie sollen Vorbild für die Forschungslandschaft sein.

Die Bevölkerung wird im Schnitt immer älter und somit anfälliger für Krankheiten. Um diesem Problem zu begegnen, soll die Arbeit der Wissenschaftler vor allem an Volkskrankheiten künftig in sechs „Zentren für Gesundheitsforschung“ konzentriert werden. Gestern stellte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) die sechs Zentren offiziell vor. Sie widmen sich der Behandlung von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Atemwegserkrankungen, neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer sowie Infektionskrankheiten. Schavan erwartet von den Zentren, dass sie „Deutschland in Europa, vielleicht sogar weltweit an die Spitze der Gesundheitsforschung führen“ könnten.

Eye 1

Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vorgelegt

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger legt einen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vor. Daten sollen demnach nur bei konkretem Verdacht gespeichert werden. Das dürfte für neuen Streit in der Koalition sorgen.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
© dapdBundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FPD): Bei der Vorratsdatenspeicherung könnte es wieder zum Streit mit der Union kommen.
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung fertig gestellt und dem Bundesinnenministerium zugeleitet. Das verlautete am Freitag in Berlin aus Regierungskreisen. Wie die Zeitung Die Welt am Freitag aus dem Entwurf berichtete, sollen Telekommunikationsdaten von Bürgern nach dem Willen der Ministerin nur im Falle eines konkreten Verdachts gespeichert werden.

Statt sämtliche Daten aller Bürger ohne Anlass zu speichern, würden damit nur die bei den Unternehmen ohnehin vorhandenen Daten "eingefroren", heißt es demnach in dem 35 Seiten umfassenden Papier zum sogenannten Quick-Freeze-Verfahren.

Newspaper

Engpass: Erster Einzelhändler rationiert Zucker

zucker
© dpaZucker wird rationiert.
Einzelne Supermärkte haben wegen gestiegener Preise die Abgabe von Zucker rationiert. Betroffen sind vor allem Grenzgebieten. Edeka nannte den Ort Görlitz an der Grenze zu Polen.

Hamburg. Betroffen sind immer stärker die Regionen in der Nähe der östlichen Bundesgrenzen, wie aus Angaben der Handelsgiganten Edeka und Metro vom Montag hervorgeht. Edeka nannte als Beispiele den Ort Görlitz an der Grenze zu Polen und Gegenden in Bayern an der Grenze zu Tschechien.

Metro-Tochter Real erklärte, wegen hoher Abverkäufe „sind wir mittlerweile dazu übergegangen, in den grenznahen Märkten Zucker nur noch in haushaltsüblichen Mengen, in diesem Fall maximal acht Packungen pro Kunde, abzugeben“.