Land, Wasser, Luft, Weltraum - und jetzt das Internet: Die US-Regierung erklärt in ihrer Cyber-Strategie das Netz zu ihrem neuen Einsatzbereich. Gleichzeitig gibt das Verteidigungsministerium zu, dass Hacker Zehntausende brisante Militärdaten geklaut haben.

© UnbekanntUSA rüsten gegen Cyber-Attacken auf
Computerhacker haben 24.000 Pentagon-Dokumente erbeutet - und es war nicht der erste Cyber-Angriff auf das US-Militär. Das gestand der stellvertretende Verteidigungsminister William Lynn ein, als er die lang erwartete Strategie gegen Hackerangriffe in Washington vorstellte.
Cyber-Angriff auf US-Militär Hacker stehlen 24.000 Pentagon-Dokumente
15.07.2011, 06:58
Land, Wasser, Luft, Weltraum - und jetzt das Internet: Die US-Regierung erklärt in ihrer Cyber-Strategie das Netz zu ihrem neuen Einsatzbereich. Gleichzeitig gibt das Verteidigungsministerium zu, dass Hacker Zehntausende brisante Militärdaten geklaut haben.
Computerhacker haben 24.000 Pentagon-Dokumente erbeutet - und es war nicht der erste Cyber-Angriff auf das US-Militär. Das gestand der stellvertretende Verteidigungsminister William Lynn ein, als er die lang erwartete Strategie gegen Hackerangriffe in Washington vorstellte.
Der Angriff habe bereits im März stattgefunden.
24.000 sensible Dokumente seien in die Hände von ausländischen Eindringlingen gelangt. Sie seien in das Netzwerk einer Firma eingedrungen, die Auftragnehmer seines Ministeriums sei, sagte Lynn bei seiner Rede an der Pentagon-finanzierten National Defense University in Washington.
Im vergangenen Jahrzehnt hätten Hacker immer wieder Militär und Rüstungsunternehmen angegriffen.
Dabei wurden viele Daten aus den Bereichen Luftfahrtelektronik, Überwachungstechnik und Netzwerksicherheit gestohlen. Und das brachte Lynn zum eigentlichen Grund seines Auftritts: "Wir müssen mehr tun."
Kommentar: Wikipedia beschreibt eine "Verschwörung" wie folgt: und weiter Nicht alles was man im Internet lesen kann muss unbedingt der Wahrheit entsprechen, jedoch zeigt die Geschichte, dass es immer wieder zu "Verschwörungen" im größeren Ausmaß gekommen ist.
Siehe: Der Golf von Tonkin, welcher zum Vietnamkrieg führte und Die Brutkastenlüge, welche zum zweiten Golfkrieg fürte.
Richard Dolan befasste sich mit Verschwörungen in seinem Buch: UFOs and the National Security State (leider nur in Englisch) und dazu ein Auszug: Für alle Wahrheitssuchenden ist eine offene Einstellung und kritisches Denken von größter Wichtigkeit um sich im Dschungel der Lügen zurecht zu finden. Es empfiehlt sich von daher immer: Caveat Lector (der Leser soll aufpassen).