Das Kind der Gesellschaft
Erst Mitte März war Toshiso Kosako zu einem Sonderberater des Kabinetts ernannt worden. Der Professor der University of Tokyo kündigte nun den Rücktritt von seinem Posten an. Er begründete die Entscheidung damit, dass die Behörden und das Büro des Ministerpräsidenten in der Krise unzureichend handelten. Ministerpräsident Naoto Kan begründete den Rücktritt Kosakos mit Meinungsverschiedenheiten unter Fachkollegen. "Wir begrüßen unterschiedliche Sichtweisen unter unseren Beratern", sagte Kan. Differenzen hatte es vor allem um die Grenzwerte für die Strahlenbelastung für Kinder gegeben.
Der amerikanische Konzern Monsanto darf die gemeinsam mit dem deutschen Saatgutkonzern KWS entwickelten transgenen Pflanzen nun in Nienburg (Salzlandkreis) und weiteren Standorten anbauen. Der Zuckerrübe wurde ein Resistenz-Gen gegen das Totalherbizid Roundup eingebaut. Wegen nicht ausreichender Sicherheitsprüfungen war der Anbau der Genrübe in den USA zwischenzeitlich verboten worden, ist aber wieder zugelassen, so das Umweltinstitut. Freisetzungsversuche mit der Genrübe gebe es schon seit 1999. Ein erneuter Versuch sei absolut überflüssig.
Die meisten Amerikaner sind an Supermärkte, die bis unters Dach mit massiven Mengen von wirklich preiswerten Lebensmitteln vollgestopft sind, so gewöhnt, dass sie es sich nicht einmal vorstellen können, dass es mal anders sein könnte. Leider geht dieses Zeitalter zu Ende.
Es gibt alle möglichen Arten von Anzeichen dafür, dass wir in eine Zeit kommen, in der es kaum genug Nahrung für alle Menschen dieser Welt geben wird. Während der Wettbewerb um Nahrungsmittelvorräte ansteigt, werden die Nahrungsmittelpreise ansteigen. Eigentlich werden sie ab einem bestimmten Zeitpunkt extrem ansteigen.
Hamburg. Macht Schule krank? Einer Studie der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) zufolge befördert Stress an Lehranstalten unter den Eleven zumindest Stimmungsschwankungen. Demnach leidet fast jeder dritte Schüler in Deutschland an Depressionen. "Die Probleme der Jugendlichen hängen oft mit Schulstress und Leistungsdruck zusammen“, teilte die Krankenkasse am Donnerstag in Hamburg bei der Vorstellung einer neuen Studie mit. An Haupt- und Realschulen sind demnach deutlich mehr Schüler betroffen (32 Prozent) als an Gymnasien (24 Prozent). Bei Schülern mit Migrationshintergrund liegt der Anteil sogar bei 36 Prozent.
Erst später erfuhr die Familie Konrad-Zhukov, dass dieser Notfall den größten anzunehmenden Unfall (GAU) bedeutete; das „Verreisen für ein paar Wochen“ war eine Evakuierung aus der Heimat ohne Wiederkehr.
Agnes Konrad (27) und Yuriy Konrad-Zhukov (55) gehören zu den unmittelbaren Opfern der Tragödie von Tschernobyl. Die junge Frau aus Brandenburg an der Havel und ihr Vater aus Bad Belzig erlebten die größte nukleare Katastrophe der Menschheit am eigenen Leibe. Sie sind heute sehr schwer krank.
Die Quinoa-Körner sind klein, rund und werden durch das Kochen fast durchsichtig. Vom Geschmack leicht nussig, eignet sich Quinoa gut als Beilage zu Gemüse und Fisch. Doch das allein würde nicht den Hype erklären, den Quinoa in den USA und Europa in den letzten Jahren erlebt hat. Vielmehr sind es das Fehlen von Gluten und der ungewöhnlich hohe Anteil an Aminosäuren, der den Samen des Fuchsschwanzgewächs so beliebt macht.
Das Qualmen wird über kurz oder lang absolut und überall verboten werden. Das ist, wie heftig und verzweifelt die Abwehrgefechte der Raucher auch noch sein mögen, so sicher wie das Amen in der Kirche. Denn das Rauchverbot ist ein Baustein in einer großen kulturellen Umkodierung, die in der gesamten westlichen (und mittelfristig der gesamten modernen) Welt im Gange ist, und gegen die Widerstand auf Dauer so zwecklos ist wie einst gegen die Christianisierung Europas.
New York - Vic scheint man fast etwas Stolz anzumerken. „Der da ist von der ‚New York Times‘“, sagt er und deutet auf einen silbernen Wagen. „Der ist von den ‚Daily News‘ und gerade ist der Kollege vom ‚Star Ledger‘ weg. Und die Jungs von CNN, die schlafen anscheinend sogar da drin.“ Er deutet auf den weißen Übertragungswagen des Senders und freut sich, dass bei ihm mal etwas los ist. Vic ist Pressefotograf und wohnt auf Long Island. Seit Wochen versetzt ein Serienkiller die Menschen in Angst und Schrecken. Und obwohl schon mindestens acht Leichen gefunden wurden und die Polizei täglich neue Spuren findet, bleibt das Verbrechen rätselhaft.