Die Lebensmittelpreise steigen weiter an, während extreme Wetterbedingungen auf der ganzen Welt die Produktion beeinträchtigen und zu den erheblichen Schäden hinzukommen, welche durch die Covid-Lockdowns verursacht wurden.
Schnee und rekordverdächtig kalte Temperaturen für den Sommer haben diesen Monat die Führung übernommen. Die USA, Kanada, China, Russland und Teile Europas wurden überrascht, obwohl die Massenmedien versuchten, das für diese Jahreszeit untypische Wetter zu normalisieren. Dieses Wetter ist alles andere als normal und vielleicht ein Zeichen dafür, dass wir uns an der Schwelle zu einer neuen Eiszeit befinden.
Eine apokalyptische Mäuseplage in Australien verursacht in New South Wales, Queensland und Victoria Schäden in Millionenhöhe an Ernten und landwirtschaftlichen Maschinen. Die örtlichen Landwirte verlieren weiterhin Ernten und Getreide, während sie Tausende von Dollar zahlen müssen, um die Plage einzudämmen.
Die Schäden an den Ernten in Ostafrika und dem Nahen Osten gehen weiter. Nach drei Jahren Dürre, gefolgt von Rekordregenfällen und Überschwemmungen, sieht sich die Region mit rekordverdächtigen Schwärmen von erntefressenden Heuschrecken konfrontiert, welche die Ernten und die Ernährungssicherheit von Millionen Menschen bedrohen. Ein Quadratkilometer großer Schwarm kann an einem Tag die gleiche Menge an Nahrungsmitteln verzehren wie 35.000 Menschen. Die Regierungen der betroffenen Länder geben Milliarden von Dollar aus, um weitere Verluste zu vermeiden, aber das hat sich bisher als ziemliche Herausforderung erwiesen.