SOTT Zusammenfassung
Seismische Aktivität und andere geologische Phänomene nahmen im November zu. Ein Erdbeben der Stärke 6,3 im Iran sowie eines der Stärke von 7,0 in Anchorage, Alaska - um nur die wichtigsten zu nennen. In der Zwischenzeit sind Vulkane in Guatemala, Russland, Mexiko und Italien allesamt in Aktion getreten. Indien und Saudi-Arabien waren von großen Rissen im Erdboden betroffen, die nun weltweit häufiger werden. Die Erde scheint sich "zu öffnen".
Heftiger Regen, Überschwemmungen und großer Hagel sind zur neuen Normalität geworden - selbst während der Trockenzeiten in einigen Ländern - und sie führten diesen Monat zu Hunderten von Toten, zu Missernten sowie Schäden an der Infrastruktur. Kauwait, Vietnam und Sydney zahlten einen hohen Tribut, doch der Mittlere Osten und Italien waren am meisten betroffen. Rekord-Extremwetter richtete schweren Schaden in Italien an, mit hurrikanartigen Windböen, wütenden Stürmen und heftigen Überschwemmungen, die den Tod von 30 Menschen verursachten sowie schwere Ernteschäden und ganze Wälder vernichteten.
Die Ströme an Regen, die niedergingen, haben außerdem zu einer Verflüssigung des Erdbodens geführt, was Erdrutsche in Panama, Costa Rica, Brasilien, Peru und Ecuador ausgelöst hat - um nur einige zu nennen. Viele der Regengüsse - in Kombination mit zunehmend niedrigen Temperaturen dank dem Minimum an Sonnenaktivität - haben auch heftige frühe Schneefälle verursacht, die viele überraschten.
Feuerbälle haben uns diesen Monat ein ziemliches Schauspiel geliefert, doch bei einem recht ungewöhnlichen Vorfall sind vier Feuerbälle über Südspanien aufgeflammt, wobei zwei von ihnen innerhalb von zwei Stunden gesichtet wurden.
Sehen Sie sich unsere Zusammenfassung unten an:
(Die deutschen Untertitel können mit dem Unterknopf eingeschaltet werden. Gegebenenfalls müssen Sie über die Einstellungen noch Deutsch als Sprache auswählen.)
Der Winter traf in diesem Monat an vielen Orten ebenfalls früh ein, wobei die europäischen Alpen, die kanadischen und US-amerikanischen Rocky Mountains (einschließlich weiter südlich in Arizona), China, Südkorea, Pakistan und Indien alle ungewöhnlich große Mengen des weißen Zeugs erhielten. Wie immer gab es jede Menge Meteoriten/Feuerbälle - und natürlich traten die zunehmend häufigen Erdfälle in Erscheinung, wobei in einem Fall zwei Menschen getötet wurden. Für Bewohner Floridas war der Oktober durch die Ankunft von Hurrikan "Michael" mit Windgeschwindigkeiten von 250 km pro Stunde gekennzeichnet, während Zyklon "Titli" an der indischen Küste zuschlug und dabei 17 Tote sowie 300.000 Evakuierte zurückließ. Insgesamt handelte es sich um einen weiteren Monat des "Klima"-Wahnsinns auf dem großen blauen Planeten - dem nur, so könnte man sagen, der politische Wahnsinn gleichkommt, der sich in den Gedanken vieler Menschen eingenistet zu haben scheint.
Schauen Sie sich unsere Zusammenfassung an:
(Die deutschen Untertitel können mit dem Unterknopf eingeschaltet werden. Gegebenenfalls müssen Sie über die Einstellungen noch Deutsch als Sprache auswählen.)
Hurrikan "Florence" war der größte Hurrikan in diesem September, als er die südöstliche US-Küste traf, 17 Menschen tötete und riesige Regenmengen mit sich brachte. Währenddessen trafen drei Taifune auf den nordwestlichen Pazifik und verursachten großflächige Zerstörungen in Hong Kong, auf den Philippinen und in Japan. Taifun Jebi, der Japan traf, war der stärkste Sturm seit 25 Jahren. Gegen Ende des Monats kam es zu einem Erdbeben der Stärke 7,5, das zu einem zerstörerischen Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi führte. Die Todesrate steht zurzeit bei über 2.000 und die Behörden sagen, dass sich diese Anzahl verdreifachen könnte, während die Bergungsarbeiten weiter andauern.
Wie in fast jedem Monat in den vergangenen Jahren war auch dieser September durch mehrere Vulkanausbrüche, große Flächenbrände und die immer gegenwärtigen (und sich erhöhenden) Sichtungen von Meteoren/Feuerbällen gekennzeichnet. Kurzum, der Planet "rockt und rollt" noch immer in einer alarmierenden Geschwindigkeit. Jetzt ist nicht die Zeit zum Wegschauen!
Schauen Sie sich unten die Zusammenfassung an:
(Die deutschen Untertitel können mit dem Unterknopf eingeschaltet werden. Gegebenenfalls müssen Sie über die Einstellungen noch Deutsch als Sprache auswählen.)
SOTT Video Erdveränderungen - August 2018: Extremes Wetter, planetarische Umwälzungen und Feuerbälle
Hitzewellen schlugen hart in Teilen Europas, Australiens und den USA zu, nur um von unglaublichen Mengen an Regen ausgelöscht zu werden - und im Fall Sardiniens sogar von Schnee - inmitten beispielloser Temperaturstürze. Doch Sardinien war nicht das einzige Gebiet, das eine ernstzunehmende Dosis an Augustschnee abbekam. Auch Australien, Uruguay und die Alpen erhielten ihren Anteil.
Der Pazifische Feuerring verzeichnete weiterhin eine hohe Aktivität, was sich nicht nur in den Vulkanausbrüchen niederschlug, sondern auch in einer Reihe heftiger Erdbeben über der Stärke 6, die Indonesien erschütterten und den Tod von mehr als 300 Menschen verursachten. Währenddessen wurde Venezuela von einem Beben der Stärke 7,3 getroffen, dem stärksten seit 118 Jahren.
Auch ein Anstieg an Wasserhosen, "Feuernados" und Staubteufeln tauchten in diesem August weltweit auf. Einstmals ein seltenes Phänomen, werden Wasserhosen heutzutage in einigen Gebieten immer normaler. Zugleich erscheinen Trichter von Wasser, Feuer und Staub auch an ganz ungewöhnlichen Orten.
Um den Wahnsinn noch zu übertreffen, verschwanden in diesem August weltweit mehrere Seen und Flüsse. Was geht hier vor sich? Die Zeit wird's zeigen!
Schauen Sie sich unten die Zusammenfassung an:
(die deutschen Untertitel können mit dem Unterknopf eingeschaltet werden. Gegebenenfalls müssen Sie über die Einstellungen noch Deutsch als Sprache auswählen)
China, Südkorea, Indonesien, die Philippinen, Vietnam, Südafrika, Nepal, Pakistan, Indien, Schweden, Russland, Italien und die USA waren im Juli von den Regenmassen und den daraus resultierenden Sturzfluten am meisten betroffen. Japan durchlebte außerdem ein historisches Hochwasser, das weitflächige Schäden anrichtete und zu 200 Toten sowie Tausenden Vertriebenen führte.
Italien, Brasilien und Südafrika erhielten diesen Monat ihren Anteil an jahreszeitunüblichem oder "seltenem" Schnee, was die örtliche Bevölkerung in ziemliches Erstaunen versetzte.
Während an vielen Orten "der Himmel seine Schleusen öffneten", waren Kalifornien, Schweden, Norwegen und Griechenland von hohen Temperaturen, Trockenheit und Großbränden betroffen; Griechenland war am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen - mit 94 Toten, Hunderten Vertriebenen, Verwüstung von 2500 Quadratkilometern und Hunderte von Menschen, die gezwungen waren, an die Strände zu fliehen.
Es gab Feuer mit erheblichen Ausmaßen in Kalifornien, doch kein Rekord wurde gebrochen; bis jetzt hält das Feuer von 1937 den Rekord mit fast 90.000 verbrannten Quadratkilometern. Selbst alle Flächen zusammengenommen, die in den letzten fünf Jahren in Kalifornien durch Feuer versengt wurden, reichen nicht aus, um jenen Rekord von 1937 zu schlagen. Zudem gibt es seit den Dreißigern einen Nettorückgang der Feuerereignisse in dem Staat.
Vulkanische Aktivität bricht weiterhin Rekorde rund um den Blauen Planeten. Der Kilauea-Vulkan richtete weiterhin verheerenden Schaden auf der Insel Hawaii an, zerstörte Häuser und hüllte das Gebiet in giftige Dämpfe ein. Währenddessen, nach Jahren fortwährender Aktivität, brach Guatemalas Feuervulkan heftig aus und brachte mindestens 109 Menschen zu Tode. Hunderte werden noch immer vermisst und ganze Städte wurden mit meterhoher Asche bedeckt.
Neben der spektakulären Natur dieser Eruptionen sollte man im Gedächtnis behalten, dass all diese Asche die oberen Schichten der Atmosphäre durchdringt, dadurch Sonnenstrahlen reflektiert und die Kondensation von Wasser und die Bildung von Eis begünstigt. Das sind angesichts des derzeitigen Minimums der Sonnenaktivität natürlich keine guten Nachrichten.
Es ist gut möglich, dass im weiteren Verlauf die Temperaturen weltweit weiterhin sinken. Und angesichts der großen Mengen an Wasser, die in Strömen herunterkommen, könnte der kommende Winter für viele in der nördlichen Hemisphäre schwere Zeiten bringen.
Wenn wir schon bei kalten Temperaturen sind; für die Jahreszeit ungewöhnlicher Schnee machte weiterhin Schlagzeilen - selbst im Spätfrühling und im beginnenden Sommer und sowohl in nördlichen als auch in südlichen Gefilden. Die Kälteeinbrüche trafen die USA, Kanada, Chile, Australien, die Ukraine und Österreich; sie überraschten die Bewohner und schädigten Ernten.
Zunehmend starke Hagelstürme und größere Hagelkörner sind ebenfalls weltweit gemeldet worden. Die USA, Griechenland, Italien, Serbien, Indien und Russland waren diesen Monat am meisten davon betroffen.
Schauen Sie es sich unten an (die deutschen Untertitel können mit dem Unterknopf eingeschalten werden. Gegebenenfalls müssen Sie über die Einstellungen noch Deutsch als Sprache auswählen):
Die USA und ein Großteil Europas bekam auch seinen Teil an Tornados und zerstörerischen Hagelstürmen ab... gigantischer Hagel wird nun zur neuen Norm in vielen Teilen der Welt, wie es scheint.
Tausende von Menschen in ganz Südamerika, Europa, Asien, im Mittleren Osten und Afrika wurden durch bemerkenswert heftigen und anhaltenden Niederschlags obdachlos und blieben in manchen Gegenden ohne Strom. Somalia, das unter einer ausgedehnten Trockenheit gelitten hat, ist dank beispiellosen Regens nun überschwemmt, während die Wüstennation Jemen als Resultat des Zyklons "Mekunu" die Niederschlagsmenge von 3 Jahren an nur einem Tag erhielt. Der erste benannte Sturm der Saison 2018, Hurrikan "Alberto", brachte außerdem Hochwasser und Zerstörung nach Kuba.
Massen an Regen sowie Hagel, Überschwemmungen und ungewöhnliche Temperaturen schädigten auch eine große Menge an Ernten in einigen der fruchtbarsten Gegenden der Welt, was zur Sorge über eine Nahrungsmittelkrise in nicht allzu ferner Zukunft beitrug.
Die Krönung der vulkanischen Aktivität dieses Monats stellt der Kilauea dar, der weiterhin einen unaufhörlichen Strom von Lava erzeugt, welcher Tausende von Anwohnern auf Hawaii betroffen hat. Als die Lava sich ergoss, erschütterte auch ein Erdbeben der Stärke 6,9 die große Insel. Dadurch wurde ein Schwarm kleinerer Beben ausgelöst und mindestens ein Dutzend Lava spuckender Spalten tat sich auf, die 37 Gebäude zerstörten - darunter 28 Wohnhäuser. Mindestens 1800 Menschen erhielten eine Aufforderung zur Evakuierung. Der Kilauea-Vulkan überraschte zum Ende des Monats auch mit Methan-Flammen und giftiges Gas hat das Gebiet umschlossen.
Doch der Kilauea-Vulkan ist nicht der Einzige, der Lava spuckt. Viele andere Vulkane rings um den Ring des Feuers - wie der Vulkan de Fuego, Sinabung und Mount Merapi - sind ebenfalls aktiv und wüten...
Schauen Sie es sich unten an (die Deutschen Untertitel können Sie über den Untertitel-Knopf in dem YouTube-Player aktivieren):
Strömender Regen, Überschwemmungen und riesige Hagelkörner waren die Ursache ernsthafter Probleme in diesem April, wobei der Nahe Osten, Kenia, Südafrika, Mittelamerika sowie der Süden der USA allesamt unter den Folgen leiden.
Während weltweit weiterhin viele Erdfälle in Erscheinung traten, taten sich auch riesige Risse in der Erde auf, die zahlreiche Menschen beunruhigten. Einige Forscher schreiben solche Spalten der Verflüssigung von Erdschichten unter der Oberfläche infolge heftiger Regenfälle und Überschwemmungen zu. Doch müssen auch die Verlangsamung in der Geschwindigkeit der Erdrotation sowie kosmische Strahlen in Betracht gezogen werden, wenn dieser Anstieg von geologischer Aktivität bewertet wird ... die Erdkruste scheint sich "zu öffnen".
Die vulkanische Aktivität im Ring des Feuers blieb auch diesen April hoch und es gibt kein Anzeichen dafür, dass sie in ihrer Stärke nachlassen wird.
Man sollte immer bedenken, dass die Art von zerstörenden Wetterereignissen, die wir gerade weltweit beobachten können, erheblich schädigende Auswirkungen auf Ernten und Tierbestände hat, mit einem Dominoeffekt für die Weltwirtschaft, die sich noch manifestieren.
Schauen Sie sich den Wahnsinn unten an!
Auf der anderen Seite des Atlantiks erleidet Großbritannien weiterhin die Verwüstungen durch das "Biest aus dem Osten", das seine Kräfte mit Sturm "Emma" vereinigte, Temperaturen in die Tiefe stürzen ließ und Schneefallrekorde für März brach. Der Rest Europas hatte ebenfalls seinen Anteil jahreszeitenuntypischer extremer Kälte - mit seltenen Schneefällen in Italien, Portugal und Rumänien. Währenddessen verblüfften zugefrorene Kanäle in Amsterdam die Einheimischen.
Saudi Arabien war im März wieder einmal mit (früher seltenen) Schneefällen, Hagel und Überschwemmungen geschlagen. Kenia erlitt eine seiner heftigsten Regenzeiten, mit Rekord-Überschwemmungen, Erdrutschen sowie einer 3 km langen Erdspalte, die den Verkehr unterbrach und Einheimische vor ein Rätsel stellte. Mittlerweile wurde Algerien von seltenem Schneefall überzogen, der Saaten schädigte und den Verkehr zum Erliegen brachte.
China wurde von schweren Schneefällen getroffen, die den Verkehr und Flüge zum Erliegen brachten, während Japan einen der schlimmsten Winter seit Jahrzehnten durchmachte. Schnee bedeckte auch ungewöhnliche Orte wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Marokko.
Schwere Regenfälle verursachten zerstörerische Fluten in Indonesien, Neuseeland und Zypern sowie tödliche Schlammlawinen in Südamerika, während siebzig Flüsse von den Großen Seen bis nach Texas über die Ufer traten. Hagel in Rekordgröße schlugen auf Argentinien ein, während Kalifornien und Saudi-Arabien von Hagelunwettern getroffen wurden, die zu Schäden führten und den Verkehr für Stunden zum Erliegen brachten.
Die erhöhte Aktivität des Feuerrings ging weiter. Vulkane und Schlammvulkane, die jahrzehntelang inaktiv waren, erwachten mit aller Macht, lösten Evakuierungen aus und brachten die Flüge Tausender von Reisenden zum Erliegen. Taiwan, Papua-Neuguinea und Mexiko wurden auch diesem vergangenen Monat von starken Erdbeben erschüttert, während die kosmische Strahlung sich ihrem Höhepunkt annähert.
Trockene Gezeiten werden weltweit alltäglicher, während Fischsterben und Strandungen weiterhin Wissenschaftler vor Rätsel stellen.
Feuerbälle haben diesen Monat wieder eine heftige Show veranstaltet, während die Berichte über ungeklärte laute "Donnergeräusche" auf der ganzen Welt zugenommen haben.
Schaut es Euch unten an!
Kommentar: Sehen Sie sich auch die anderen Videos an, die wir 2018 und davor veröffentlicht haben.