
In einem Interview mit dem Sender Polsat beschrieb der pensionierte General am Montag die Lage auf dem ukrainischen Schlachtfeld als "sehr dramatisch" und betonte, dass "es im Krieg keine Wunder gibt".
"Bei der sogenannten Präsidentschaftswahl in Russland zeigt sich weiter Protest. Stimmzettel wurden Behörden zufolge unbrauchbar gemacht, in einigen Wahllokalen soll versucht worden sein, Feuer zu legen."
"Ja, wir werden darum bitten."Macron wies darauf hin, dass die Auftritte der russischen Sportler bei den Olympischen Spielen unter der weißen Flagge "sehr sorgfältig überwacht" würden, damit "kein Athlet diese Situation ausnutzt". Der hochrangige Politiker behauptete, er wolle seine "Botschaft des Friedens und der Toleranz" verkünden und die Rückeroberung der ukrainischen Gebiete erzielen. Macron betonte auch, dass Frankreich in der Frage der Unterstützung für die Ukraine "keine Limite" habe und einen nachhaltigen Frieden in Europa anstrebe:
"Aber sie müssen begreifen, dass dieser Tanz der Vampire jetzt zu Ende geht", ergänzte Putin.Putin fügte hinzu, dass die Bürger der Regionen, die in den letzten 500 Jahren kontinuierlich vom Westen ausgebeutet wurden, begonnen haben, Russlands Kampf um Souveränität mit "ihren eigenen Bestrebungen nach Souveränität und unabhängiger Entwicklung" zu koordinieren.
"Wenn man sieht, dass man besiegt wird, dass die Dinge nicht gut laufen, muss man den Mut haben, zu verhandeln."
Vergangenen Freitag ist in Houston eine Boeing 737 Max 8 aufgrund eines Fahrwerksausfalls von der Landebahn in einen Grünstreifen abgekommen.Während Mitarbeiter, die die Flugzeuge herstellen, wegen gravierenden Problemen bei der Produktion, nicht in ihnen fliegen würden. Probleme wie Drogenkonsum und nicht qualifizierten Mitarbeiter:
Nur ein Tag vorher verlor eine Boeing 777 kurz nach dem Start über dem Flughafen ein Rad. Das rund 120 Kilogramm schwere Rad zertrümmerte mehrere Fahrzeuge auf dem danebenliegenden Parkplatz. Am 19. Februar veröffentlichte ein Passagier einer Boeing 757 ein Video, in dem zu sehen ist, wie der Flügel der Maschine "auseinanderfällt". Am 18. Januar entzündete sich bei einer Boeing 747-8 nach dem Abheben eines der Triebwerke.
Zeitgleich berichtet die westliche Mainstream-Presse über den "desolaten Zustand der russischen Flugzeuge". So sollen Flüge in Russland angeblich lebensgefährlich sein.
Kommentar: Von Januar 2024:
Die Ukraine hat bisher ca. 500.000 Tote und schwer Verwundete zu verzeichnen