Willkommen bei SOTT.net
Di, 30 Mai 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Das Kind der Gesellschaft
Karte

Magnify

Tiefstapeln ist typisch weiblich

Frauen im Beruf
© dpa
Tiefstapeln ist typisch weiblich
Warum Frauen sich so bescheiden geben: Dieses Verhalten lernen Mädchen schon in der Kindheit. Oft bewirkt diese Bescheidenheit aber einen Stillstand auf der Karriereleiter und ein Ausnutzen der Fähigkeiten in der Familie und im Freundeskreis.

Ein Lob vom Chef. Toll. Aber anstatt ihre eigene Leistung herauszustellen, sagt Frau auch gerne schonmal: „War doch nicht so schwer“ oder „Ach, das hätten andere auch geschafft“. Tiefstapeln gehört zu den Eigenschaften, mit denen sich Arbeitnehmer selbst ins Abseits stellen. Besonders bei Frauen ist diese Art von Bescheidenheit verbreitet. „Frauen denken bei Erfolgen eher, dass sie nur einen Anteil daran haben oder auch Glück dabei war, während Männer überzeugt sind, dass ihre gute Arbeit zum Erfolg führte“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Bundesverbandes Coaching, Christopher Rauen.

Monkey Wrench

Ägypten stimmt für neue Verfassung

Am vergangenen Samstag waren rund 45 Millionen Ägypter dazu aufgerufen worden, über eine Änderung der nationalen Verfassung abzustimmen. Die Wahlbeteiligung von 40 % wird als durchweg positiv gewertet. Es handelt sich immerhin um die höchste Wahlbeteiligung in Ägypten seit mehreren Jahrzehnten. Kein Wunder, denn es sind die ersten freien Wahlen die viele Ägypter überhaupt erleben. Eine Wahl mit unbestimmtem Ausgang, diese Aussicht trieb vor allem viele Menschen in der Hauptstadt Kairo schon am frühen Samstagmorgen zu den Wahllokalen. Diese wurden nicht von Militär und Polizisten beaufsichtigt, sondern von freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung. Eine weitere Neuerung, die bis vor wenigen Wochen in Ägypten undenkbar gewesen ist.

Ambulance

Heutige Arbeitswelt macht krank

Bürowürfel
© Stock.XCHNG / Dan Norder
"Menschen fühlen sich oft wie Apparate, sie haben keine Freiräume mehr", sagt Claus Leggewie.
Claus Leggewie sieht gesellschaftliche Ursachen für Burn-Out

Im Gespräch mit Britta Bürger

Dass die Fälle von Burn-out und Depressionen zunehmen, liegt zum Teil auch an den Bedingungen in der heutigen Arbeitswelt, sagt der Kulturwissenschaftler Claus Leggewie. Hier helfe den Betroffenen, "wenn sie Teil wären von etwas in ihrem Arbeitsprozess, für das es sich lohnt, tätig zu sein".

Attention

Merkel entgeht Hubschrauber-Absturz über Augsburg

Merkel
© Michele Tantussi/Bloomberg
Angela Merkel, Germany's chancellor.

Das war knapp: Kurz nachdem Bundeskanzlerin Merkel am Mittwoch ihren Dienst-Hubschrauber verlassen hatte, wäre dieser beinahe abgestürzt. Beide Turbinen fielen aus. Der Hubschrauber musste in Augsburg notlanden.

Der Polizei-Hubschrauber hatte laut Berichten von stern.de Angela Merkel zu einem Wahlkampf-Termin in Offenburg befördert. Danach sollte der Hubschrauber zurück ins bayerische Oberschleißheim geflogen werden. Doch in der Nähe von Augsburg fielen in der Luft beide Hubschrauber-Turbinen aus. Der Hubschrauber befand sich daraufhin im freien Fall. Aus 1600 Meter sackte der Hubschrauber ab. Erst wenige hundert Meter über dem Boden konnten die Turbinen wieder zum Laufen gebracht werden.

Pistol

Jetzt auch Jemen: viele Tote bei Protesten

Der Aufruhr in der arabischen Welt setzt sich fort: Bei Protesten im Jemen sind offenbar mindestens drei Menschen getötet worden. Laut Augenzeugenberichten haben Regierungsanhänger das Feuer eröffnet. Die Regierung verhängt den Ausnahmezustand.

Zehntausende Regierungsgegner hatten sich in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa versammelt und ihre Forderung nach einem Rücktritt des Präsidenten Ali Abdullah Saleh bekräftigt. Die Polizei und Anhänger der Regierung reagierten mit Gewalt.

Nuke

Japans Regierung warnt vor verstrahltem Trinkwasser

Japanischer Junge wartet auf Trinkwasser
© AFP
Ein Junge wartet in der Präfektur Miyagi auf Trinkwasser. Das japanische Gesundheitsministerium rief Bewohner des Dorfes Iitate dringend dazu auf, kein Leitungswasser zu sich zu nehmen. Kurz zuvor hatten Experten dreifach erhöhte Werte radioaktiven Jods nachgewiesen, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo.
Es ist eine schleichende, unheimliche Gefahr: Nahe des Katastrophenreaktors Fukushima und in Japans Hauptstadt Tokio sind radioaktive Stoffe im Trinkwasser nachgewiesen worden. Auch das Problem verstrahlter Lebensmittel ist gravierender als anfangs angegeben.

Question

Eisbär Knut überraschenderweise nach 30 Monaten gestorben

Der Ziehvater des kleinren Eisbären starb am 22. September 2008. Er zog Knut mit der Flasche auf.
knut,pfleger
© AFP
Unzertrennlich: Thomas Dörflein und sein kleiner Schützling

Das Vertrauen, die Verbindung, die gegenseitige Liebe - zwischen diesen beiden war sie immer zu spüren. Tierpfleger Thomas Dörflein und sein Ziehkind Knut.

Vom Tag der Geburt des kleinen Eisbären an waren die beiden unzertrennlich. Die Bilder ihrer Freundschaft gingen um die Welt und bewegten viele Menschen.

Dörfleins Tierpfleger-Leben änderte sich am 5. Dezember 2006 grundlegend. Seit 1982 arbeitete er im Zoo, kümmerte sich zunächst um Menschenaffen und Raubtiere. Ab 1987 beaufsichtigte er die Bären- und Wolfsgehege. So nah, wie nach diesem 5. Dezember, kam nach ihm niemand mehr einem Eisbären. Knuts Mutter hatte das Baby nach der Geburt verstoßen. Dörflein war fortan sein Vater. Rührend kümmerte er sich Tag und Nacht, gab ihm alle zwei Stunden die Flasche, spielte ihm Elvis-Songs auf der Gitarre vor - zumeist „Devil in Disguise“. Und er übernachtete auf einem Feldbett an der Seite des Eisbären-Babys. Der Zoo-Pfleger war es auch, der ihm später den Namen Knut gab.

Pistol

Polizei schießt auf Demo: Zwei Tote, Dutzende Verletzte

Proteste gegen Cousin des Staatschefs

Damaskus - Syrische Sicherheitskräfte haben Einwohnern zufolge im Süden des Landes zwei Demonstranten erschossen. Die beiden Männer hätten am Freitag mit mehreren Tausend Gleichgesinnten in der Stadt Deraa für politische Freiheiten und gegen Korruption demonstriert, sagte ein Bewohner der Nachrichtenagentur Reuters. Sie hätten "Gott, Syrien, Freiheit" sowie Parolen gegen Vetternwirtschaft gerufen. Dann sei auf die Demonstranten geschossen worden. "Die Zusammenstöße dauern an. Sie sind heftig", sagte der Bewohner. Verstärkung für die Sicherheitskräfte sei in mehreren Hubschraubern im Fußballstadion abgesetzt worden.

Nuke

Auf Japan wartet das leise Sterben

atomunfall
© picture alliance / dpa
Cäsium, Jod, Strontium, ...
Dörte Siedentopf bereist seit 20 Jahren verstrahlte Regionen rund um Tschernobyl. Dort und auch hier in Deutschland hilft sie Betroffenen der Katastrophe. Frau Siedentopf ist Mitglied des IPPNW, der internationalen Ärztevereinigung für die Verhütung des Atomkrieges. Mit n-tv.de spricht sie über das traurige Leben und leise Sterben in den Dörfern Weißrusslands und über das, was auf die Japaner nach dem Reaktorunfall von Fukushima zukommen könnte.

Heart - Black

Das Ende von Obamas Guantánamo-Strategie

Obama
© Olivier Douliery/AFP/Getty Images
US-Präsident Barack Obama
Der US-Präsident gibt die Schließung des umstrittenen Gefangenenlagers offiziell auf. Es ist die Abkehr von einem seiner zentralen Wahlversprechen.

Zwei Jahre nach seinem Amtsantritt hat Präsident Barack Obama offiziell eine komplette Wende seiner Guantánamo-Politik vollzogen. Per Dekret setzte er den legalen Rahmen, um hochkarätige Terrorverdächtige ohne Gerichtsverfahren für unbegrenzte Zeit einzusperren und die Prozesse vor Militärtribunalen wieder als reguläre Verfahren zu benutzen.