In Deutschland regnet es sich ein: Im Süden und Osten besteht Unwettergefahr durch Starkregen. Erste Gewitter mit Hagel und starkem Regen sind über das Allgäu gezogen. Nach Angaben eines Polizeisprechers in Kempten wurden mehrere Keller vom Wasser überflutet. In Marktoberdorf im Landkreis Ostallgäu hagelte es kräftig.

Heftige Sturmböen rissen Bäume aus dem Boden. Straßen und Unterführungen standen unter Wasser. Im Raum München blieb der Sachschaden trotz zahlreicher Notrufe eher gering, sagte ein Polizeisprecher.
Grund für die Unwetter ist ein Tief, das von Frankreich über den Süden von Deutschland weiter Richtung Nordosten zieht. Es hat für die nächsten Tage für diese Gebiete jede Menge Regen im Gepäck. Es können örtlich zwischen 100 und 150 Liter pro Quadratmeter zusammen kommen. Im Durchschnitt fallen normalerweise im gesamten Juli zwischen 50 und 100 Liter in Deutschland.
Und damit steigt auch die Hochwassergefahr rasant an. Vor allem die kleinen Flüsse und Bäche können schnell volllaufen - viele Campingplätze sind bedroht.
Kommentar: Zwei Türme in den Niederlanden und ein Turm in Deutschland, das lässt natürlich die Frage offen: was ist da geschehen? Ein eventueller "Übeltäter" ist der Aufbau von elektrischer Energie. Ryan X, ein Autor der englischen Sott-Seite, verfasste einen Artikel über explodierende und brennende Transformatoren, die sich in den letzten Monaten ereigneten und versuchte eine Erklärung zu finden.
Auch hier in Deutschland gab es ähnliche Ereignisse in den letzten Wochen, die eventuell im Zusammenhang stehen könnten:
Stromausfall in Friedrichshafen durch Brand
Stromausfall in Hannover und 20 Minuten in Dunkelheit
Stromausfall: Plötzlich ging das Licht aus im Dresdner Stadion
Stromausfall in Offenbach durch Brand