Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft stellen eine Quelle konzentrierter Energie aus der Nahrung dar.
Sie liefern außerdem Bausteine für die Zellmembranen und eine Serie von Hormonen und hormonähnlichen Substanzen. In der Nahrung enthaltenes Fett verlangsamt die Aufnahme der Nährstoffe und sorgt so dafür, dass wir für längere Zeit keinen Hunger verspüren. Weiterhin agieren sie als Träger für die wichtigen fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Nahrungsmittelfette werden im Körper gebraucht zur Umwandlung von Carotin in Vitamin A, zur Absorption von Mineralien und für eine Serie weiterer Prozesse.

© alnaturaButter, Schmalz, Kokosfett, Ghee
Die derzeit offiziell propagierte Ernährungsweise basiert auf der Annahme, dass wir die Einnahme von Fett reduzieren sollten, und zwar speziell die von gesättigten Fetten tierischer Herkunft. Tierische Fette enthalten unter anderem Cholesterin, welches uns als der zweite große Übeltäter in der zivilisierten Ernährung präsentiert wird.
Kommentar: Wir empfehlen Éiriú Eolas, ein Atemprogramm, das Sie kostenfrei ausprobieren können. Dieses Programm enthält auch eine Atemtechnik, welche von C. G. Jung entwickelt wurde: die bioenergetische Atmung. Diese spezielle Atemtechnik hat das Ziel, vergessene Traumata aufzuarbeiten und einen Raum zu schaffen, um Gefühle zulassen zu können.