Feuer am Himmel
Freiburg: Am gestrigen Abend, gegen 22.3o Uhr, meldeten zahlreiche beunruhigte Bürger unabhängig voneinander, “die Sichtung von Lichterscheinungen am Nachthimmel”, wie es in einer Pressemeldung der Polizei Freiburg heißt. Diese vorsichtige Formulierung, bestätigte sich nach kurzer Recherche in etwas prägnanterer Form und es gab auch auf der Ufo Datenbank entsprechende Sichtmeldungen.
In Murmansk wurde in der Nacht zum Samstag gleich ein richtiges Schauspiel daraus. Ein deutlich sichtbarer Meteorit zog über die Murmansk. Viele Einwohner der Stadt konnten den hellen Schein sehen und auch filmen, wie sich ein leuchtender Gegenstand mit hoher Geschwindigkeit der Erde nähert.
Zuvor hatten Astronomen schon darauf hingewiesen, dass die Erde in dieser Woche den Höhepunkt des Meteoritenschwalls „Lyrids“ erleben wird, wobei die Schweife der Meteoriten im Himmel erkennbar werden.
Lyriden sind ein Meteorstrom, der noch in der Antike bekannt war. Die erste schriftliche Erwähnung darüber datiert aus dem Jahr 687 vor Christi. „Sterne fielen wie Regen herab“, - hieß es in chinesischen historischen Annalen.
Zuvor warnten die Astronomen, dass die Erde in dieser Woche den Höhepunkt des Meteoritenschwalls „Lyrids“ erleben wird, wobei die Schweife der Meteoriten im Himmel erkennbar werden.

Ein helles Licht am nächtlichen Himmel hat in weiten Teilen Süddeutschlands für Unruhe gesorgt. Laut einer Astrophysikerin handelte es sich um einen Meteoriten. Das Foto wurde in Oberösterreich aufgenommen.
Benjamin Zeil machte einen Spaziergang im Antonsviertel, als er die Lichtkugel bemerkte. "Erst dachte ich, es wäre ein Flugzeug, doch es kam sehr schnell näher und war extrem hell. Keinerlei Geräusche waren zu vernehmen, lediglich eine helle weiße Kugel mit einigen Schweif-Funken", schrieb er unserer Redaktion.
Kommentar: Selten sind solche Phänomene nicht (mehr) und werfen Sie einen Blick auf unsere Kategorien Feuerball und Feuer am Himmel (und hier unsere weit umfassendere, englischsprachige Nachrichtensparte zum Thema), sowie die folgenden exklusiven Berichterstattungen mit viel Hintergrundmaterial: Videos: Die erste Meldung zu diesem Feuerball:
Riesiger grüner Feuerball so hell wie der Mond erleuchtet Schweizer Nachthimmel
Und eine Karte der Sichtungen:
Unzählige Leserreporter beobachteten am Montagabend ein seltenes Naturschauspiel: Ein grosser Meteor schnitt eine hell leuchtende Spur durch den dunklen Himmel. Leser aus Basel, Zürich, Zug oder Graubünden berichteten von einem «Feuerball» oder «hellen, grünen Licht». Auch 20 Minuten-Leserin Désirée Schermesser aus Münchenstein BL konnte den Feuerball von ihrem Sofa aus beobachten. Sie war mit ihrem Partner ins Gespräch vertieft, als dieser plötzlich aufsprang und sagte: «Schatz, schau nach draussen! Siehst du das auch?»
«Wir sind erschrocken. Zuerst dachten wir an ein Flugzeug oder Helikopter», erzählt die Leserreporterin aufgeregt. Doch dann hätten sie einen «riesigen, grünen Meteoriten mit rötlichem Schweif» am Fenster vorbeifliegen sehen - mehrere Sekunden lang. Der Feuerball habe mindestens so hell geleuchtet wie der Mond.
Universitätsforscher sagen, dass diese Woche mindestens ein Meteoritenklumpen im Südwesten Ontarios gelandet sein könnte - während noch weitere Brocken darauf warten könnten, gefunden zu werden.

Das Weltraum-Ereignis bei St. Thomas, aufgenommen von der Western University
Wenn Grundstücksbesitzer in Kanada einen Meteoriten auf ihrem Land finden, so gehört er ihnen - doch die Forscher sagen, sie wollen unbedingt einen Blick auf diese wissenschaftliche Information vom Typ "Stein von Rosette" - wie sie es nennen - werfen.
Über diesem Parkplatz ganz im Südosten Kanadas wurde es am frühen Dienstag sehr hell. Im Hintergrund sieht man eine Art Feuerball niedergehen. Auch von Nova Scotia aus waren das Ereignis zu beobachten, es soll sich um einen Meteoriten gehandelt haben. Augenzeugen berichteten, sie hätten außerdem einen sehr lauten Krach gehört, wie Donnergrollen.
Kommentar: Nach weiteren Medieninformationen war es der zweite Feuerball innerhalb von zwei Tagen über Nova Scotia.
Der dramatische Anstieg an Meteor Feuerbällen im Jahr 2013: Was hält 2014 auf Lager?
Die Sichtung wurde um 19:30 Uhr am Freitag gemacht, vor allem in der Provinz Osona. Zahlreiche Beobachter haben ihre Aussagen vor allem in den sozialen Medien beschrieben. Es wird berichtet, das es ein grüner Feuerball (wenn auch mit einem Hauch von rot) war und er hatte eine sehr intensives Licht, über den Himmel von Süden nach Westen.
Diese Beobachtung ist bereits das zweite Mal dieser Art über Katalonien in nur drei Wochen aufgezeichnet. Am Samstag, 22. Februar, überquerte ein weiterer Feuerball den katalanischen Himmel, wie von verschiedenen Menschen, die den Meteoraus verschiedenen Gegenden wie Gerona, Barcelona undTarragona beobachteten.
Kommentar: Belebter Himmel