Willkommen bei SOTT.net
Di, 26 Sep 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Feuer am Himmel
Karte

Fireball 3

Feuerball mit unterschiedlichen Farben, für 15 Sekunden, am Nachthimmel über Süddeutschland

Ein helles Licht am nächtlichen Himmel über Süddeutschland, das auch in Teilen von Rheinland-Pfalz und Hessen zu sehen war, hat für Unruhe gesorgt. Die ungewöhnliche Erscheinung in der Nacht zum Dienstag war mehrere Sekunden am Himmel zu beobachten und leuchtete in unterschiedlichen Farben auf, wie die Polizei in Freiburg mitteilte. Sie soll unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern, Österreich, Frankreich und der Schweiz zu sehen gewesen sein. Viele Menschen wählten beunruhigt den Notruf. Über einen Einschlag oder über Schäden wurde nichts bekannt.
Fireball

Symbolbild: Noch keine eigentlichen Fotos und Videos des Feuerballs entdeckt
Laut der Astrophysikerin Carolin Liefke vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg handelte es sich vermutlich um einen Meteoriten. Verantwortlich für den Feuerball könne jedoch auch Weltraumschrott gewesen sein. Es werde nun versucht, anhand von Fotos und Internetvideos die Flugbahn des Objekts zu rekonstruieren.

Der Feuerball soll für etwa 15 Sekunden am Himmel zu sehen gewesen sein, wegen des guten Wetters war er gut sichtbar. «Die Flugrichtung war West nach Ost, die Helligkeit in etwa vergleichbar mit der eines Halbmondes», sagte Liefke der Nachrichtenagentur dpa. Die Polizei in Freiburg betonte, es handele sich bei der Meldung nicht um einen Aprilscherz. (dpa)

Comet 2

Meteor erscheint live auf Sendung auf kanadischen Wettersender

Ein kanadischer Wetterbericht lieferte vergangene Woche nicht nur die Wochenendvorhersagen, sondern auch neues Futter für Verschwörungstheoretiker.
Bild
Die Spätnachrichten aus Montreal: Colette Provenchers erklärt gerade das Wetter der kommenden Tage als um 22.37 Uhr hinter ihr am Nachthimmel ein leuchtender Fleck erscheint. Das Licht bewegt sich Richtung Erdboden - es sieht aus, als würde es gerade abstürzen.


Aliens gelandet

Um was für ein Objekt es sich dabei genau handelte ist noch unklar. Viele Medien gehen aber davon aus, dass es eine Drohne oder auch ein gleichmäßig leuchtender Feuerwerkskörper sein könnte. Verschwörungstheoretiker und UFO-Fans sind sich in verschiedenen Foren aber sicher: Die Aliens sind in Kanada gelandet.

red

Kommentar: Es handelt sich dabei um einen Meteor und um kein UFO! Die Mainstreammedien werden ihrer Aufgabe gerecht und verwaschen das Thema von Himmelskörpern - deren Anzahl rapide angestiegen ist - mit Fehlinformationen.




Fireball 5

Knallgeräusche im Saarland und der Pfalz deuten auf Luftexplosionen von Meteoren hin und nicht auf Flugzeuge

Saarbrücken (Deutschland) - Am Morgen des 25. September 2014 sorgte ein gewaltiger Knall mit sogar spürbar darauffolgender Druckwelle für Aufsehen und kontroverse Diskussionen im Saarland. Ein weiterer, möglicherweise gleichartiger Knall verunsicherte dann am 1. Oktober Anwohner in Speyer und Umgebung. Selbst Experten der Luftsicherung können bislang nur Vermutungen über eine Erklärung für die Knallgeräusche anstellen.
saarbrücken, luftexplosion
© Roger Zenner (WikiCommons), CC-by-SA 3.0
UPDATE 4.10.2014: Wie die Saarbrūcker Zeitung in einer Kurzmeldung mitteilte, erklärte die Luftwaffe mittlerweile, dass der im Saarland wahrgenommene Knall von zwei Kampfjets des Typs F-16 der alliierten Streitkräfte verursacht wurde, die zum fraglichen Zeitpunkt zwischen Landau und Neunkirchen "in einem zeitweilig reservierten Luftraum" in etwa 13 Kilometern Flughöhe Überschallgeschwindigkeit geflogen waren.

Ohrenzeuge des Knalls am 25. September wurde auch GreWi-Herausgeber Andreas Müller: "Es war kurz nach 9 Uhr, als ich diesen wirklich durchdringenden Knall hörte und kurz danach auch eine Druckwelle die Scheiben und Wände meines Büros zu wackeln brachte. Ich habe mir zunächst nichts Besonderes dabei gedacht und vermutete den Ursprung auf einer der zahlreichen nahen Baustellen. Allerdings war es schon ein gewaltiger 'Rums'. Erst einige Tage später erfuhr ich dann aus der Lokalzeitung, dass dieser Knall nicht nur auf das Saarbrücker Stadtgebiet begrenzt war."

Kommentar:




Fireball 2

Es regnete mehrere Feuerbälle auf einmal in Michigan

Im vergangenen Jahr wurden so viele neue Kometen entdeckt, dass Astronomen 2013 das "Jahr des Kometen" getauft haben. Weniger popularisiert wurde die deutliche Zunahme von beobachteten Feuerbällen in der Erdatmosphäre. Es regnet weiter Feuerbälle in einer Menge wie nie zuvor auf uns nieder. Eine scheinbar exponentiell ansteigende Rate ist feststellbar.
feuerbälle
Sott.net hat seit dem Jahr 2002 Feuerball-Ereignisse katalogisiert. Seitdem sind eine Handvoll anderer Webseiten zu diesem Thema entstanden. Im Allgemeinen jedoch ist das Fehlen von Aufzeichnungen und die fehlende Berichterstattung der Medien über dieses Phänomen schockierend. Insbesondere in Anbetracht des Faktums, wie außergewöhnlich dieses Phänomen ist (oder eher war - denn scheinbar ist es jetzt „normal“!), und was das letzten Endes für unsere Zivilisation in der Zukunft, wenn nicht sogar bereits für unsere Gegenwart, bedeuten könnte.

Am 25. September wurde über Michigan, USA folgendes Video aufgezeichnet, wo es mehrere Feuerbälle auf einmal regnete.


Bad Guys

Propaganda: "Weltraumexperten" der NASA bezweifeln Meteoritenabsturz in Nicaragua

Weltraumexperten zweifeln daran, dass am Wochenende in Nicaragua ein Meteorit eingeschlagen ist. Der fünf Meter tiefe Krater, von dem das Militär des Landes Fotos veröffentlicht hatte, sei wahrscheinlich von einer Explosion mit einer vergleichbaren Stärke von rund einer Tonne des Sprengstoffs TNT ausgelöst worden, sagte der Chef der Meteoritenzentrums der US-Raumfahrtbehörde Nasa, Bill Cooke.
nicaragua meteorit
Jegliches Gebilde aus dem Weltall, das ein solches Loch im Erdboden hinterlassen hätte, "hätte einen sehr hellen Feuerball erzeugt", sagte Cooke. Ein hell aufleuchtendes Licht war bei dem vermeintlichen Einschlag in der Nacht zum Sonntag aber ausgeblieben.

Nicaraguas Regierung hatte dagegen zuvor erklärt, ein kleiner Meteorit eines am Wochenende die Erde passierenden Asteroiden sei verantwortlich für den Krater in einem Waldplatz nahe dem Flughafen der Hauptstadt Managua. Anwohner hatten einen lauten Knall gehört, aber keinen Feuerball gesichtet.

AP/dpa

Comet

Großartige Aufnahme eines Feuerballs über Kalifornien

Bild

Fireball 5

Ganz schön nah: Vor sechs Tagen entdeckter Asteroid 2014 RC, rast am Sonntag knapp an der Erde vorbei

Asteroid 2014 RC fliegt am Sonntag in nur rund 34000 Kilometer Entfernung an der Erde vorbei. Entdeckt wurde der etwa 20 Meter große Himmelskörper erst vor fünf Tagen

asteorid 2014 RC
© NASA/JPL-Caltech
Der Weg des Asteroiden 2014 RC in einer maßstabsgetreuen Nasa-Graphik. Er fliegt in nur rund 34000 Kilometer Entfernung an der Erde vorbei. Entdeckt wurde er erst vor fünf Tagen.
Am Sonntag bekommen die Satelliten im geostationären Orbit Besuch: Asteroid 2014 RC fliegt in nur rund 34000 Kilometer Entfernung an der Erde vorbei. Entdeckt wurde er erst vor fünf Tagen.

Bei der Entdeckung des Asteroiden 2014 RC ist es so ähnlich wie bei einer Mücke, die an einem lauen Sommerabend auf dem Balkon am Ohr vorbei sirrt - es ist viel zu spät zum Abfangen, für einen kurzen Moment kommt Angst auf, dann folgt die Erleichterung, wenn es keinen Stich gibt.

Fireball 3

Ungewöhnliche laute Donnerkeile über München - Eine Meteorexplosion?

Ein markerschütternder Knall hat heute Morgen zahlreiche Münchner aus ihren Träumen gerissen. Woher der ohrenbetäubende Knall kam, darüber rätselt man im Netz. Polizei und Feuerwehr gehen von einem Gewitter aus.

München
© Unbekannt
Symbolbild
„Ich dachte gestern Nacht kurz an Schwabinger Bombe reloaded“, schreibt eine Twitter-Nutzerin am Vormittag. Seit dem ohrenbetäubenden Knall um etwa fünf Uhr morgens rätselt die Netzwelt unter dem Hashtag #hellwach über die Ursache des Geräusches.

„Hab keinen Blitz gesehen“, stellt ein Münchner Twitter-Nutzer fest. Polizei und Feuerwehr gehen von einem - zugegebenermaßen ohrenbetäubendem - Donnergrollen aus.

Kann Donnergrollen so laut sein?

Tatsächlich kann ein Donnergrollen so laut sein wie ein Chinaböller. Generell hängt die Lautstärke eines Blitzeinschlags mit der Schockwelle des Blitzes zusammen: Je schneller sich die Schockwelle ausdehnt, desto lauter klingt der Donner.

Wie laut das Donnergrollen wahrgenommen wird, sei aber subjektiv, betont Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst. Je näher der Einschlag, desto lauter das Grollen.

sio

Kommentar: Diesen "Donner" um etwa 4:48 Uhr in der Früh hat man in halb München gehört. Das ist wirklich ungewöhnlich für einen "Donner" sowie auch die Diskussion im Internet, welche sofort losging. Die Meisten berichteten von dem Geräusch, haben aber keinen Blitz gesehen. Ein normales Gewitter kam wegen der Lautstärke des Knalls und fehlenden Begleiterscheinungen wie Starkregen oder Blitze für viele nicht in Betracht. Dieser außergewöhnliche Donnerschlag schaffte es in die Internetseiten der in München vertretenen Printmedien, wobei jedoch die berichteten Einschlagorte der Blitze variierten. Es könnte eine Meteorexplosion gewesen sein. Aber "so etwas gibt es hier ja nicht" und so muss diese Möglichkeit von den Medien wegdiskutiert werden.




Fireball 2

Die Perseiden kommen: Heute Nacht erreicht der Sternschnuppen-Regen seinen Höhepunkt

Lightshow am Himmel: Heute Nacht könnte es bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde regnen. Denn der Meteorschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt. Er ist der hellste und spektakulärste Sternschnuppen-Regen des Jahres - seine hellen Feuerbälle werden daher selbst den momentan besonders großen und hellen Mond überstrahlen.
Bild
© Kim Myoung Sung / CC-by-sa 2.0 gen
Eine Sternschnuppe während des Perseiden-Schauers
Sternschnuppen sind nichts anderes als Staub und kleine Steinbröckchen, die aus dem Weltraum in die Atmosphäre eindringen. Sie rasen mit rund 60 Kilometern pro Sekunde durch die Lufthülle der Erde und erzeugen dabei eine weißglühende Spur aus überhitzter Luft und Gasen. Sie verglühen jedoch, bevor sie den Erdboden erreichen. Die Ursache für Meteorschauer sind die Staubwolken, die Kometen auf ihrem Weg an der Sonne vorbei hinterlassen haben. Zu bestimmten Zeiten wandert die Erde auf ihrer Bahn durch diese Wolken hindurch - und wir sehen einen Meteorschauer.

Fireball 5

Feuerball über Bundesstaat Tennessee verglüht

Kameras der Weltraumbehörde Nasa haben einen Feuerball aufgezeichnet, der über den US-Bundestaat Tennessee gerast ist. Nach Angaben der Behörde handelte es sich dabei um einen 45 Kilogramm schweren Meteor.

Fireball Over Alabama
© Screen Capture
Mit einer Geschwindigkeit von über 75.000 Kilometern pro Stunde ist ein Meteor über den US-Bundesstaat Tennessee gerast. Nasa-Aufnahmen vom 2. August zeigen, wie sich der glühende Feuerball in enormer Geschwindigkeit über den Nachthimmel bewegt und letztlich in der Ferne verglüht, dabei nährte er sich der Erde bis auf 90 Kilometer bevor er in viele kleine Teile zersplittert. Das glühende Geschoss wog nach NASA-Angaben rund 45 Kilogramm und hatte lediglich einen Durchmesser von knapp 40 Zentimetern.


Kommentar: