
© Helmut PangerlRisse auf der Fahrbahn in Kirchheimer Christofstraße sind Anzeichen einer Erdabsenkung.
Am ersten Weihnachtsfeiertag hat sich vor dem Haus Nummer 20 in der Christofstraße ein Erdfall ereignet. Dabei handelt es sich vermutlich um einen Hohlraumeinsturz.Es war laut einer Anwohnerin zwischen neun und zehn Uhr abends, als am ersten Weihnachtsfeiertag in einem Teilabschnitt der Christofstraße plötzlich wie aus heiterem Himmel etwas krachend in sich zusammenstürzte. Vor dem Haus mit der Nummer 20 tat sich ein mehrere Quadratmeter großer Krater auf. Eine Stunde zuvor sei dort noch das Fahrzeug der Hausbewohnerin gestanden, berichtete eine Nachbarin gestern, vom Vorgang noch sichtlich berührt, der
Bietigheimer, Sachsenheimer, Bönnigheimer Zeitung. Das Teilstück der Christofstraße ist seitdem abgesperrt. Was anfangs als Ursache eines möglichen Wasserrohrbruchs gedeutet wurde, hat nach den neuesten Erkenntnissen mit hoher Wahrscheinlichkeit geologische Ursachen. Die Gemeinde hat inzwischen einen Fachmann mit Untersuchungen beauftragt. Nächste Woche will der Geologe im Verwaltungs- und Bauausschuss zum aktuellen Fall Stellung beziehen.
Ein anderer Experte und ausgewiesener Kenner der Materie hat sich indes schon jetzt zum Vorgang geäußert. Dr. Hermann Behmel war am vergangenen Sonntag vor Ort, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Behmel war von 1969 bis 2002 Akademischer Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart. Er weist seit Jahrzehnten auf die immer wieder auftretenden Hohlraumeinstürze in tieferen Bodenschichten der Gegend rund um das Gemeinschaftskraftwerk Neckarwestheim (GKN) hin. Behmel brachte die Erdabsenkung in Kirchheim mit der hiesigen unsicheren Untergrundsituation in Zusammenhang, die auch den Baugrund charakterisiert, auf dem das GKN errichtet wurde. "Die Ursache für den Erdfall in der Christofstraße ist der Einsturz eines Hohlraums im Gips des Mittleren Muschelkalks in rund 50 bis 70 Metern Tiefe", erklärte Behmel gestern.
Kommentar: