Willkommen bei SOTT.net
Di, 21 Mär 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Wissenschaft und Technologie
Karte

Fire

Naive NASA: Wir haben 90% aller gefährlichen Asteroiden entdeckt - Und Trumps Space-Force wird sie zertrümmern

NASA asteroid tracking deflection
Die NASA steigt langsam dahinter, dass sich der Erde immer mehr Asteroiden nähern - naja, mehr oder weniger. Denn nach dieser Einsicht folgte sogleich die Hybris:
Die NASA ist überzeugt, alle erdnahen Asteroiden entdeckt und katalogisiert zu haben, die groß genug sind, um "beachtliche globale Zerstörungen" anzurichten - wie jener, der für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich war. Keiner davon sei aber auf einem Kollisionskurs mit der Erde.

Astronomen finden immer mehr Asteroiden, die sich der Erde nähern. Die größten - die eine immense globale Katastrophe verantworten könnten - sind wohl gefunden.

- heise online
Die NASA ist wirklich tragi-komisch. In den letzten Wochen, Monaten und Jahren erlebten wir es immer wieder, dass erst nur kurze Zeit vorher ein Asteroid entdeckt wurde. Aber natürlich handelte es sich bei diesen Brocken nicht um die ganz großen, die die Dinosaurier rösteten. Es wird oft vermutet, dass Meteoriten alle paar Millionen Jahre auf die Erde einschlagen und dass es sich dabei um seltene Einzelfälle handelt. Oder um einen ganz großen Asteroiden. Victor Clube und Paul Napier (aus ihrem Buch: The Cosmic Winter) untersuchten die Geschichte auf Meteoriten und Himmelskörper allgemein. Dabei sind sie auf relativ kurze Zyklen gestoßen, als Gesteinsbrocken auf die Erde einschlugen (ca. alle 3600 Jahre) und es sich oftmals um Schwärme handelt sowie kleine Himmelskörper. Die Autoren wiesen darauf hin, dass es nahezu unmöglich ist, alle Gesteinsbrocken im All ausfindig zu machen, da sie sehr oft kein Licht reflektieren und mehr oder weniger einfach "schwarze Klumpen" sind. Und das ist die große Gefahr, die die NASA mit ihrem waghalsigen Statement eingeht, dass sie 90% der Asteroiden erfasst haben.
Das schließe aber nicht aus, dass ein großer Komet vom Rand des Sonnensystems die Erde treffen könnte - nach einer Vorwarnzeit von nur wenigen Monaten. Das geht aus einem Bericht zum aktuellen Stand der Erforschung erdnaher Objekte hervor, den mehrere US-Behörden für die US-Regierung erstellt haben. Darin heißt es auch, dass wohl rund ein Drittel der geschätzten 25.000 erdnahen Asteroiden mit einem Durchmesser von mehr als 140 Metern entdeckt sind. Die können immerhin noch ganze Regionen oder Kontinente verwüsten.

- heise online
Oh, ein Eingeständnis und dieses ist bereits fatal, wenn diese Brocken bereits ganze Kontinente verwüsten können. Und ein Schwarm mit hunderten Objekten kann ebenso wahrscheinlich katastrophale Auswirkungen auf die Erde haben.

Sun

Neue Form der Photosynthese entdeckt: Lehrmeinung gerät ins Wanken

Eine neue Form der Photosynthese wurde von einem internationalen Forscherteam entdeckt. Diese Tatsache stellt nicht nur unser bisheriges Verständnis über den grundlegenden Mechanismus und die darauf basierende Lehrmeinung in Frage, sondern hat offenbar auch einen Einfluss auf die Suche nach außerirdischem Leben.
Photosynthese
Darüber hinaus sollen diese wissenschaftlichen Entdeckung die Möglichkeit der Entwicklung neuer Getreidesorten ermöglichen, die "von längerwelligem Licht profitieren könnten."
Wie das Team um Dr. Dennis Nürnberg und Professor Bill Rutherford vom Imperial College und Kollegen der Australian National University, dem Centre national de la Recherche Scientifique (CNRS) und dem italienischen Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR) aktuell im Fachjournal "Science" (DOI: 10.1126/science.aar8313 ) berichten, nutzt die Mehrheit des irdischen Lebens das sichtbare rote Lichtspektrum zur Photosynthese - also zur Erzeugung von energiereichen Biomolekülen aus energieärmeren Stoffen mithilfe von Lichtenergie.

Jetzt haben die Wissenschaftler jedoch entdeckten, dass mehrere Arten von Cyanobakterien (Grün- und Blaualgen) eine bislang unbekannte Form der Photosynthese nutzen können, die sich stattdessen des Lichtspektrums im nahen Infrarotbereich bedient.Die Bakterien nutzen diese Form der Energiegewinnung immer dann, wenn sie - etwa in Bakterienmatten im Yellowstone Nationalpark, auf Felsstränden in Australien (s. Abb. o.) oder eben unter Laborbedingungen am Imperial College - unter Einfluss von Infrarotlicht wachsen.

~ Grenzwissenschaft Aktuell
Das sogenannte "red limit", von dem man bisher annahm, dass es die unterste Grenze für die Photosynthese darstellt, ist mit dieser Entdeckung nicht mehr tragfähig:
Während die bislang bekannte Form der Photosynthese das grüne Pigment "Chlorophyll a" nutzt, um Licht zu sammeln und seine Energie in für den Organismus verwertbare Biochemikalien und Sauerstoff umzuwandeln, kann hierbei nur der langwellige Rotbereich des Lichts genutzt werden.

"Chlorophyll a" kommt in allen bekannten Pflanzen, Algen und Cyanobakterien vor. Bislang gingen Wissenschaftlter davon aus, dass die Energie des Rotbereichs eine Art unterste Grenze für die Photosynthese (die sog. Rot-Grenze) darstellte. Diese beschreibt die kleinste Menge an Energie, die für die chemische Produktion von Sauerstoff notwendig ist. Der "red limit" wird auch in der Astrobiologie genutzt, um abzuschätzen ob komplexes Leben auf Planeten außerhalb des Sonnensystems entstanden sein könnte.

~ Grenzwissenschaft Aktuell
Die Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass einige Cyanobakterien auch unter dieser Grenze gedeihen:

Sun

Nicht nur in Süddeutschland: Geringe Sonnenaktivität führt zu stärkeren Regenfällen und Überschwemmungen

Sonneneruption
© NASA. GSFC/Solar Dynamics Observatory
Seit längerer Zeit ist unsere Sonne nicht mehr aktiv und das zeichnet sich durch eine geringe Anzahl von Sonnenflecken aus. Unsere Sonne durchläuft ein sogenanntes Minimum und das gibt vielen Wissenschaftlern ein Rätsel auf. Deutsche Wissenschaftler aus Potsdam fanden heraus und befürchten, dass die geringe Aktivität auch zu schlimmen Überschwemmungen in Deutschland führen kann - vor allem im Süden des Landes.
In der Studie haben die Wissenschaftler die Ammersee-Region genauer unter die Lupe genommen. Wie "weather.com" schreibt, wurden die Wasserstandsmeldungen von Weilheim ab 1926 sowie Sedimentproben aus dem Ammersee ausgewertet und mit Daten zu Sonnenaktivitäten und Hochwasserereignissen verglichen. Daraus schlussfolgerten sie, dass das Hochwasserrisiko besonders in der südlichen Hälfte Deutschlands und der Alpenregion durch eine niedrige Sonnenaktivität steigt.

- news.de
Die Wissenschaftler erklären das mit den folgenden zwei Theorien:

Cloud Precipitation

Europa: Immer wieder Extremwetter und viele Fluten in den letzten 150 Jahren

Hier ein Jahrhunderthochwasser, da eine überschwemmte Stadt: Was Flutkatastrophen angeht, steht uns das Wasser bis zum Hals - könnte man meinen. Eine neue Statistik aber zeigt ein anderes Bild.

Überschwemmte Straße, im Vordergrund ein Hauseingang und ein Regenrohr
© fotolia / zsv3207 (Ausschnitt)
Gut möglich, dass sich die Gemeinden Herrstein und Fischbach bald in der Naturkatastrophen-Datenbank von Dominik Paprotny und seinen Kollegen wiederfinden. Durch die Straßen der kleinen Orte in Rheinland-Pfalz, etwa in der Mitte zwischen Trier und Bad Kreuznach gelegen, war am vergangenen Sonntag mannshoch der plötzlich angeschwollene Fischbach geströmt. Nach einem Unwetter mit Platzregen hatte er 50 Autos mitgenommen, Fenster eingedrückt, Geschäfte geflutet und Fundamente angenagt, bevor er in sein Bett zurückkehrte. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden geht in die Millionen.

In der Datenbank HANZE, die Paprotny an der Universität Delft angelegt hat, könnte das Ereignis so stehen: Region DEB15 (Kreis Birkenfeld), Flashflood (plötzliches Anschwellen eines Gewässers, das innerhalb von 24 Stunden zurückgeht). Die Zahlen über Betroffene und Schaden müssten noch erhoben werden. Die Null bei »Todesfälle« steht schon fest. Es wäre der dritte Eintrag für die Region. Andere Orte wie Wuppertal, wo am Dienstag die Straßen unter Wasser standen, bekämen so ihren ersten Eintrag.

Viele Fluten im Süden Europas

Die erst vor Kurzem vorgestellte HANZE-Datenbank (die Abkürzung steht für Historical Analysis of Natural Hazards in Europe) enthält insgesamt 1564 Überflutungen zwischen 1870 und 2016. Sie weitet die Statistik solcher Ereignisse in Europa um mehrere Jahrzehnte in die Vergangenheit aus. Die Sammlung ist die Basis von Paprotnys Doktorarbeit; eine Auswertung der Daten war nun der renommierten Fachzeitschrift »Nature Communications« eine Veröffentlichung wert.

Für Deutschland hat Paprotny 84 Ereignisse gefunden, von einer Ostseeflut im heutigen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 1882 bis zu den Flussfluten im Juni 2016, als in ganz Deutschland Gewässer über die Ufer traten. Durch die Gemeinden Simbach und Braunsbach rasten damals Blitzfluten; sieben Menschen starben. Die am häufigsten betroffene Gemeinde ist Köln, Kodenummer DEA23 im Regionsregister von Eurostat, das Paprotny für die geografische Zuordnung nutzt. Die Stadt erscheint zehnmal in der Überflutungsdatenbank, zum letzten Mal mit einem »Jahrhunderthochwasser« am Rhein 1995.

Kommentar: Die Klimaveränderungen sind real, und Sott.net verfolgt diese in der Kategorie Erdveränderungen. Unsere monatlichen SOTT-Video-Zusammenfassungen über Erdveränderungen dokumentieren das zunehmende Chaos in der Natur, das nicht nur das Wetter betrifft, sondern u.a. auch Erdbeben, Vulkanausbrüche und seltsame Himmelsphänomene mit einschließt. Nur muss es nicht unbedingt an einem Menschen-gemachten Klimawandel liegen. Für eine tiefere Betrachtung des Themas empfehlen wir das Buch Erdveränderungen und die Mensch-Kosmos Verbindung von Sott.net Redakteur Pierre Lescaudron, das eine ganz andere Ursache für die Klima-Veränderungen vorschlägt.


Water

Wasser besteht aus zwei Flüssigkeiten: Ortho- und para-Wasser erstmals getrennt

Wissenschaftlern der Universität Basel und des Hamburger Instituts "Center for Free-Electron Laser Science" ist es erstmals gelungen, die beiden flüssigen Bestandteile des Wassers zu trennen und dabei zu zeigen, dass sie unterschiedliche chemische Reaktivitäten aufweisen können.
Wasser
Gemeinhin geht man davon aus, dass Wsser nur aus einer Flüssigkeit besteht. Dem ist aber nicht so.
Wasser ist nicht gleich Wasser, denn seine Moleküle kommen in zwei verschiedenen Formen mit fast identischen physikalischen Eigenschaften vor. [...]

In einem Wasserglas befinden sich also genau genommen zwei Flüssigkeiten.

~ Grenzwissenschaft-Aktuell
Wie das Team um Prof. Dr. Stefan Willitsch in Basel gemeinsam mit Kollegen aus Hamburg in ihrem neuen Bericht im Fachjournal Nature Communications erläutern:
ist Wasser chemisch betrachtet ein Molekül, in dem ein einzelnes Sauerstoffatom mit zwei Wasserstoffatomen verknüpft ist. "Weniger bekannt ist, dass Wasser auf molekularer Ebene in zwei unterschiedlichen Formen (sog. Isomeren) existiert. Die Unterscheidung liegt in der Orientierung der Kernspins der beiden Wasserstoffatome. Je nachdem, ob die Spins der beiden Wasserstoffkerne im Molekül gleich oder entgegengesetzt ausgerichtet sind, spricht man von ortho- oder para-Wasser.

~ Grenzwissenschaft-Aktuell

Rocket

Drei Tesla-Unfälle im Mai: Sind die Autos eine Gefahr oder eine Entwicklung?

Die Firma Tesla und ihre automatisierten Elektroautos stehen immer wieder im negativen Rampenlicht, da die Fahrzeuge vermehrt in Unfälle verwickelt sind - und teilweise in tödliche Unfälle. Doch könnte es sich dabei auch um eine tragische Entwicklungskurve handeln, die einfach ein Bestandteil sein muss, damit die Autos irgendwann wirklich fahren können? Das Problem dabei ist, dass Menschen verletzt werden und es sogar schon Todesfälle gab und nicht von Testfahrern, die sich dem Risiko bewusst sind, sondern von Kunden.

tesla fahrzeug
© idg
Doch zu den kürzlichen Unfällen: Am 11. Mai 2018 fuhr das Auto einer jungen Frau auf einen LKW auf, am 15.05 verbrannte ein Fahrer eines Fahrzeuges in der Schweiz, weil das Auto Feuer gefangen hatte und gestern rammte ein Tesla-Auto ein parkendes Polizeiauto.
In den USA ist es abermals zu einem Verkehrsunfall mit einem Tesla-Fahrzeug gekommen. Ein Tesla-Fahrer des Typs Model S war im Autopilot-Modus mit einem parkenden Polizeiauto zusammengekracht.

Der Unfall fand in Laguna Beach im Bundesstaat Kalifornien statt. Der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen, im parkenden Polizeiwagen befanden sich keine Insassen. Der Konzern konnte die Aussagen des Fahrers, mit dem Autopiloten gefahren zu sein, zunächst nicht bestätigen.

- PC-Welt

Bulb

Weder Wolf noch Hund: Erschossene Kreatur gibt Rätsel auf

Ein rätselhaftes Tier soll vor Kurzem auf einer US-Ranch in Montana von einem Farmer erschossen worden sein. Experten die das tote Tier untersucht haben, sind überrascht darüber, dass es sich weder um einen Hund noch um einen Wolf handelt.

wolf hund
Das "wolfsähnliche Tier" wurde am 16. Mai von einem Rancher vor seinem Grundstück erlegt. Seitdem dauert das Rätselraten über die Kreatur an.

~ Sputnik

Battery

Die freiwillige Spionin in deinem Hause: Amazons Alexa hört mit und verschickt Gespräche

Amazon Alexa - Das Gerät ist praktisch, klein und handlich und es kann neben vielen anderen Dingen auch Sachen auf Amazon bestellen. Eine "neue" unbekannte Funktion ist, dass das Gerät unfreiwillige Gespräche aufzeichnet und verschickt. Natürlich ist das alles nicht gewollt, denn unsere Daten und Sicherheit liegen Amazon am Herzen.
alexa
Doch zu den Geschehnissen:
Ein Echo-Lautsprecher von Amazon hat offenbar ein Gespräch seiner Besitzer aufgezeichnet, ohne dass die das mitbekommen haben. Dann verschickte die Sprachassistentin den Mitschnitt an einen Kontakt im Adressbuch.

Die Frau aus Portland sprach mit dem Lokal-Fernsehsender "Kiro 7" in Seattle, der die Geschichte so erzählt: Ein Angestellter ihres Mannes habe das Paar angerufen und gesagt, sie sollten sofort ihrem Alexa-Lautsprecher den Stecker ziehen. Sie seien womöglich gehackt worden. Denn er habe einen Mitschnitt geschickt bekommen von einem Gespräch des Paares, das nicht für ihn bestimmt gewesen sein. Darin sei es um Holzfußböden gegangen.

- Spiegel
Zufällig ging es dabei um Holzfußböden - zwar nicht das Produkt Nr. 1 auf Amazon, aber ähnliche Dinge können bestellt werden.

Weiter zu dem Fall in Oregon:
Alarmiert habe die Betroffene daraufhin bei Amazon nachgefragt und dort eine Bestätigung erhalten. Auch gegenüber Medien hat Amazon den Vorfall mittlerweile bestätigt. Allerdings handelte es sich laut dem Unternehmen um ein "extrem seltenes Vorkommnis".

Amazon spricht von einer "unwahrscheinlichen" Verkettung von Ereignissen: Ein Paar aus den USA berichtet, ihr Alexa-Lautsprecher habe ein Gespräch in seiner Wohnung aufgenommen und dann ungefragt an einen Kontakt im Adressbuch verschickt. Nur durch den besorgten Anruf des Empfängers hätten die Betroffenen von der Sache erfahren.

- Spiegel
Amazon gibt zumindest zu, dass der Fall tatsächlich geschehen ist. Doch was für eine Begründung liefert Amazon?

Bulb

Reise zum Mars und ISS: Elon Musk präsentiert bemanntes Raumschiff "Crew Dragon"

Der Tesla-Gründer und Geschäftsmann Elon Musk aus den USA hat gestern auf seinem Twitter-Account das endgültige Design des bemannten Raumschiffes Crew Dragon präsentiert.
Crew Dragon
© Twitter
Elon Musk zeigt bemanntes Raumschiff Crew Dragon: Es soll Menschen zur ISS und zum Mars bringen
Das Raumschiff soll Teilnehmer bemannter Expeditionen zur ISS bringen.

~ RT Deutsch

Zuerst soll das Raumschiff bemannt zur ISS geschickt werden und danach im Jahr 2024 zum Mars. Dabei ist das Raumschiff dazu konzipiert wieder auf die Erde zurückzukehren und wiederverwendet zu werden.
Nach dem Abschluss von Bodentests soll Crew Dragon für weitere Tests zum Weltraumbahnhof auf der Insel Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gebracht werden. Es ist vorgesehen, dass das Raumschiff vier Besatzungsmitglieder und eine Nutzlast an Bord nehmen kann. Die Firma SpaceX, die Crew Dragon entwickelt, will das Raumschiff nach dem Start zurück zur Erde bringen und es danach wieder benutzen. Im Jahr 2024 will SpaceX mit Crew Dragon erste Raumfahrer auf den Mars bringen.

Bulb

Wissenschaftler: Hitler ist 1945 eindeutig gestorben und nicht ausgewandert

Rund um Hitlers mysteriösen Tod in seinem Bunker in Berlin am 30. April 1945 ranken sich seit Jahrzehnten allerlei Gerüchte und Vermutungen. Es sind nicht nur die spärlichen Überreste des Diktators, die zu Spekulationen darüber geführt haben, dass er vielleicht nicht starb, sondern fliehen konnte und noch für Jahrzehnte woanders weiterlebte, sondern auch die Geheimniskrämerei der Sowjets nach der Entdeckung seiner Überreste.
Hitler
Laut Wikipedia fand die erste Untersuchung der Zähne und Zahnbrücken, die eine der wenigen Überreste Hitlers nach seiner Verbrennung gewesen sein sollen, am 10. Mai 1945 statt. Danach hielten die Sowjets die Untersuchungsergebnisse, angeblich aus politischen Gründen, zurück, was die Vermutungen um seinen wahren Verbleib anfachte.
Am 10. Mai identifizierte Fritz Echtmann, langjähriger Assistent von Hitlers Zahnarzt Hugo Blaschke, gegenüber den sowjetischen Besatzern Gebissteile und Zahnbrücken der Leichen Hitlers und Eva Brauns. Spätere Untersuchungen bestätigten die Identifizierung.[413] Die Sowjets hielten die Ergebnisse aus politischen Gründen geheim.

~ Wikipedia
Jetzt sollen französische Wissenschaftler die Verschwörungstheorien um Hitlers wahren Verbleib und Tod widerlegt haben. Der Rechtsmediziner Philippe Charlier konnte erstmals seit 1946 zusammen mit vier anderen Wissenschaftlern Hitlers Gebiss und Schädelfragment in Moskau untersuchen und bestätigt, dass der Diktator 1945 tatsächlich gestorben ist.