
© dpaTiefstapeln ist typisch weiblich
Warum Frauen sich so bescheiden geben: Dieses Verhalten lernen Mädchen schon in der Kindheit. Oft bewirkt diese Bescheidenheit aber einen Stillstand auf der Karriereleiter und ein Ausnutzen der Fähigkeiten in der Familie und im Freundeskreis.Ein Lob vom Chef. Toll. Aber anstatt ihre eigene Leistung herauszustellen, sagt Frau auch gerne schonmal: „War doch nicht so schwer“ oder „Ach, das hätten andere auch geschafft“. Tiefstapeln gehört zu den Eigenschaften, mit denen sich Arbeitnehmer selbst ins Abseits stellen. Besonders bei Frauen ist diese Art von Bescheidenheit verbreitet. „Frauen denken bei Erfolgen eher, dass sie nur einen Anteil daran haben oder auch Glück dabei war, während Männer überzeugt sind, dass ihre gute Arbeit zum Erfolg führte“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Bundesverbandes Coaching, Christopher Rauen.