Willkommen bei SOTT.net
Di, 28 Mär 2023
Die Welt für Menschen, die denken

Extreme Temperaturen

Blue Planet

Jekaterinburg: "Drei Sonnen" erscheinen in Russland

Einwohner in der russischen Stadt Jekaterinburg konnten Zeuge eines anscheinend nicht mehr so seltenen Naturereignisses werden, das bei extrem niedrigen Temperaturen entstehen soll. Diese optische Erscheinung führt dazu, dass sich um die Sonne helle Kreise zu bilden scheinen, die den Eindruck vermitteln, dass mehrere Sonnen leuchten.
Halo Jekaterinburg
Bei der Erscheinung in Jekaterinburg waren es drei Kreise, wobei der letzte durch die Größe einem Regenbogen ähnelte.
Dabei ist zu sehen, dass die Sonne scheinbar von zwei "Nebensonnen" und einem Regenbogen umgeben ist.

Halos entstehen durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen. In Jekaterinburg werden derzeit Minustemperaturen von etwa 35 Grad Celsius registriert. Für die Nacht werden ganze minus 40 Grad erwartet.

Zu beobachten ist das Phänomen bei windschwachem sonnigem Wetter.

~ Sputnik
Einige Einwohner konnten das Ereignis fotografieren:

Snowflake

Kälte in den USA: Mindestens 27 Tote

Durch die Kältewelle der vergangenen Woche im Norden der USA haben mindestens 27 Menschen ihr Leben verloren. Sie starben an Unterkühlung oder erfroren in nicht beheizten Häusern.
Chicago freezes
© YouTube/Adapt 2030 (screen capture)
Die gefährliche Kälte und der heftige Schneefall im Norden der USA haben mehr als zwei Dutzend Todesfälle in acht US-Staaten und Hunderte Verletzungen verursacht.

Mindestens 27 Todesfälle haben vermutlich mit dem Wetter zu tun. Eine 90-jährige Frau in Michigan starb an Unterkühlung, nachdem sie sich beim Füttern von Vögeln aus ihrem Haus ausgeschlossen hatte. Manche starben in nicht beheizten Häusern.

Behörden machten die extremen Temperaturen unter anderem für den Tod eines 18-jährigen Studenten in Iowa verantwortlich. Er war am Mittwoch bewusstlos auf dem Campusgelände gefunden worden und später im Krankenhaus gestorben. Am selben Tag wurde eine 38-jährige Frau erfroren in ihrem ungeheizten Haus in Wisconsin gefunden. Einige der Todesopfer seien erfroren, andere bei wetterbedingten Unfällen gestorben, hieß es.

Die Kälte führte vereinzelt zu Stromausfällen, insgesamt hielt das vergleichsweise fragile US-Stromnetz aber stand. Ökonomen gehen davon aus, dass deswegen auch der wirtschaftliche Schaden des Dauerfrostes begrenzt bleibt - die Behinderungen für das öffentliche Leben konnten in Grenzen gehalten werden.

Monkey Wrench

USA wird von Kältewelle erfasst: Teilweise bis zu minus 40 °C - Trump wünscht sich Klimaerwärmung zurück

Die USA werden gerade von einer weiteren Kälte- und Schneewelle erfasst und im mittleren Westen gab es teilweise bis zu minus 40 °C.

kältewelle usa
© SOCIAL MEDIA / REUTERS
In der Nacht zum Donnerstag wurden vor allem im Mittleren Westen extreme Temperaturen von fast minus 40 Grad Celsius gemessen. Mindestens drei Bundesstaaten riefen den Katastrophenfall aus. Einwohner sollen idealerweise Zuhause bleiben, sich mindestens aber vor der Kälte umfassend schützen.

- Berliner Morgenpost
Durch die Kältewelle fielen mehr als 3000 Flüge aus, es mussten Schulen geschlossen werden und auch der Postdienst USPS musste teilweise seine Dienste wegen der Kälte einstellen.
Bis Sonntag müssen die Amerikaner einen starken Kreislauf beweisen. Dann sollen die Temperaturen vielerorts um mehr als 30 Grad Celsius klettern und fast 20 Grad Celsius plus erreichen.

- Berliner Morgenpost
Präsident Donald Trump wünschte sich indes berechtigt die Klimaerwärmung zurück, indem er auf Twitter folgendes schrieb:


"In den nächsten Tagen soll es noch kälter werden. Menschen können draußen kaum Minuten überstehen. Was zur Hölle ist nur mit der Erderwärmung los? Komm schnell zurück, wir brauchen dich"


Snowflake

Österreich: 17.000 Menschen im Bundesland Salzburg von Außenwelt abgeschnitten

Nach anhaltenden rekordverdächtigen Schneefällen in Österreich und der Schweiz und einer danach kurzfristig eingesetzten Erwärmung, die zu Regen und Schmelze der Schneemassen führte, sind im österreichischen Bundesland Salzburg insgesamt rund 17.000 Menschen durch Lawinengefahr und Abgänge von der Außenwelt abgeschnitten.
Schnee Österreich
© Christoph Schmid via Ciro Molainen
11. Januar Österreich: Hotel Gamsleiten, Obertauern (siehe Video unten)
Wegen des anhaltenden Schneefalls spitzt sich die Lage in Österreich zu. Nach der Sperrung weiterer Straßen sind allein im österreichischen Bundesland Salzburg insgesamt rund 17.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. Wie die Behörden berichteten, wurde am Sonntagabend auch die Straße nach Obertauern wegen Lawinengefahr gesperrt.

Im Ort Rauris allein warteten 3.000 Einheimische und 2.000 Gäste auf die Aufhebung der dortigen Straßensperren. Die Orte Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach nahe der deutschen Grenze seien ebenfalls nicht mehr erreichbar.

~ RT Deutsch
Den Eingeschlossenen droht jedoch keine Gefahr.
"Sie alle sind medizinisch versorgt und wohlauf", sagte Markus Kurcz, Einsatzleiter des Landes.

~ RT Deutsch
Laut Angaben von RT-Deutsch waren "auch in Tirol und in Vorarlberg bei Touristen beliebte Skiorte wegen der großen Neuschneemengen von der Außenwelt abgeschnitten - darunter Ischgl, Sölden, Lech und Zürs. "

Nach der kurzen Aufwärmphase sollen bis heute Abend "teilweise mehr als ein Meter Schnee fallen." Darüber hinaus tobt gerade ein heftiger Sturm, durch den große Verwehungen erwartet werden.
Die örtlichen Lawinenkommissionen wollen am Montagfrüh erneut über die Lage beraten. Laut Vorhersage der Meteorologen wird sich ab Dienstag die Situation wieder deutlich entspannen. (dpa)

~ RT Deutsch

Light Sabers

"Ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt": Der viele Schnee ist ein Zeichen der Klimaerwärmung

Südbayern und Österreich werden derzeit von Schneemassen heimgesucht, manche Orte sind nicht mehr erreichbar. Dem Potsdamer Klimaforscher Hoffmann zufolge könnten solche Ereignisse künftig häufiger auftreten. Wie hängt das zusammen?
erdabkühlung, schnee, winter, eiszeit, klimawandel
© Politicalcartoons.com
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) schließt einen Zusammenhang zwischen den aktuellen Schneemassen in den Alpen und dem Klimawandel nicht aus. "Die Atmosphäre ist wärmer geworden, deshalb gibt es mehr Feuchtigkeit", sagte der Klimaforscher Peter Hoffmann in Potsdam. Seit Tagen schneit es vor allem im Alpenraum immer wieder. Dort galt am Donnerstag die zweithöchste Lawinenwarnstufe.


Nach Angaben von Hoffmann geht es zum einen um die klimatischen Vorbedingungen und zum anderen um den sogenannten Gebirgseffekt: "Wir haben gerade eine massive Nord-Anströmung, die über die Nordsee geht, die noch relativ milde Temperaturen für die Jahreszeit hat - da ist das Potenzial für Feuchtigkeit da", sagte Hoffmann. "Diese Windströmung läuft genau gegen die Mittelgebirge und gegen die Alpen."

Der Gebirgseffekt verstärkt solche Ereignisse nach Einschätzung des Wissenschaftlers. "Man hat quasi Stauniederschläge an der Vorderseite der Gebirge", sagte Hoffmann. "Im Sommer führen diese Niederschläge zu Hochwasser, im Winter zu intensiven Schneefällen. Der Schnee fällt auch nicht bei tief frostigen Temperaturen, dann hat man eher nassen Schnee." Dazu komme noch das Wechselspiel zwischen Frost und Tau. "Dann wird die Schneelast noch stärker."

Kommentar: Erstaunlich, wie der viele Schnee auch zur Erderwärmung gehören kann. Vor vielen Jahren wurde noch von der Erderwärmung gesprochen, dann wurde jedoch der Begriff in "Klimawandel" umgetauft, damit die Propaganda weiter verwendet werden kann.


Camera

Wintereinbruch auch in Südeuropa - Akropolis ist mit Schnee bedeckt

Ein Schneesturm hat viele Teile Europas fest im Griff. In Miesbach wurde der Katastrophenfall ausgerufen, manche Teile von Bayern hatten wegen Schneefall schulfrei und in Österreich und Deutschland standen sogar Skilifte still, weil es zu viel Schnee gab.
schnee akropolis
© dpa-Bildfunk/Uncredited
Auch fiel Schnee in Griechenland und bedeckte sogar die Akropolis.
Schneefall hat am Dienstag den Verkehr in Regionen Mittel- und Südgriechenlands lahmgelegt. Sogar auf der Akropolis von Athen lag am frühen Morgen eine hauchdünne Schneedecke, die aber rasch mit dem ersten Tageslicht schmolz, wie das griechische Fernsehen berichtete.

...

Die wichtigste Nord-Süd-Autobahn zwischen Athen und Thessaloniki musste von der Polizei wegen vereister Fahrbahn für mehr als vier Stunden an zwei Stellen gesperrt werden.

- BR24
In Florina, Griechenland fiel die Temperatur auf minus 23 Grad, was einen neuen Rekord darstellt. Zusätzlich fielen einige Zugverbindungen zwischen Athen und dem Flughafen aus.

Ice Cube

Zu viel Schnee: Skilifte in Deutschland und Österreich stehen still - Teilweise durch 10 m hohe Schneewehen

Dauerschneefall schränkt den Wintersportbetrieb in den Alpen teilweise ein: In mehreren deutschen und österreichischen Skigebieten bleiben Lifte geschlossen. In der Steiermark gilt die höchste Lawinenwarnstufe.
schnee österreich
© dpa
Es schneit und schneit - auch in den kommenden Tagen noch. In Teilen Österreichs gilt nun die höchste Lawinenwarnstufe. Im Bundesland Steiermark sei in einigen Regionen Lawinenwarnstufe 5 ausgerufen worden, teilten die Behörden mit. Dies sei eine Vorsichtsmaßnahme angesichts der erwarteten Neuschneemenge von bis zu einem Meter.

"Anordnungen der Behörden jetzt nicht zu befolgen, ist kein Kavaliersdelikt, sondern lebensgefährlich", sagte der stellvertretende Landeschef Michael Schickhofer. Betroffen ist unter anderem die bei Touristen beliebte Region Dachstein.

Ice Cube

Wegen "Klimaerwärmung": Bayern ruft für Miesbach Katastrophenfall wegen Schneefall aus - Mehrere Todesfälle

Wie wir bereits vor ein paar Tagen berichteten, richtete der erste Schnee Chaos im Süden Deutschlands an. Mittlerweile kam es durch weitere starke Schneefälle zu tödlichen Unfällen und weiteren Flugausfällen.

Al Gore Eis Erderwärmung

AL Gore: Der selbsternannte Lügen-Prediger für die Globale Erwärmung
Die Lage ist bereits angespannt: Ab 14 Uhr soll da österreichische Skigebiet Hochkar evakuiert werden: "Wir müssen alle Leute vom Berg herunterbringen, sowohl Gäste als auch Bedienstete. Das hat es meines Wissens in der Geschichte des Hochkars noch nie gegeben", sagt Bürgermeister Friedrich Fahrnberger der Website "Nön.at".

Wegen der heftigen Schneefälle hat das Landratsamt im bayerischen Miesbach den Katastrophenfall ausgerufen. Dies sei nötig, um die unterschiedlichen Einsatzkräfte besser zu koordinieren, erklärte eine Sprecherin.

- Morgenpost
lawinengefahr
© Expa / dpa
Eine Straßensperre aufgrund der hohen Lawinengefahr am Sölkpass im Raum Sankt Nikolai im Sölktal.
Leider wurden einige Menschen unter Schneemassen begraben und es kam zu einigen Todesfällen. Dazu eine Zusammenfassung von der Berliner Morgenpost:
  • In den Chiemgauer Alpen starb am Wochenende eine junge Frau in den Schneemassen. Die 20-Jährige war am Samstag am Teisenberg mit einer Gruppe von insgesamt sechs Tourengehern unterwegs, als sich bei der Abfahrt ins Tal eine Lawine löste. Die junge Frau aus dem Berchtesgadener Land wurde komplett verschüttet. Ihre Begleiter dagegen wurden von dem Schneebrett nicht erfasst.
  • Im oberbayerischen Wackersberg bei Bad Tölz wurde ein 44 Jahre alter Skitourengänger von herabfallenden Ästen erschlagen. Der Mann sei von einer Baumkrone getroffen worden, die unter der Schneelast abgebrochen sei, hieß es in der Nacht zum Montag von der Polizei. Er war sofort tot.
  • In Schoppernau wagte sich ein 26-Jähriger aus dem bayerischen Landkreis Dachau in den Tiefschnee abseits der gesicherten Pisten und wurde von einer Lawine verschüttet. Seine 25-jährige Begleiterin konnte den Mann lokalisieren, weil seine Beine aus dem Schnee ragten. Mit Hilfe von Bergrettern grub sie ihn aus. Er konnte jedoch nicht mehr wiederbelebt werden. Der Skifahrer starb, obwohl er mit einem Lawinen-Airbag ausgestattet war.
  • Auch im Berchtesgadener Land am Teisenberg starb eine junge Frau in den Schneemassen.
  • In Lenggries hingegen konnte ein 31-Jähriger lebend gerettet werden. Er wurde nach Polizeiangaben am Sonntagmittag am Brauneck von einer Lawine mitgerissen.
  • Nach einer Nacht im Freien ist in Österreich in Zell am See ein deutscher Snowboarder unverletzt gerettet worden. Er habe in einer selbstgebauten Schneehöhle unter einem Baum übernachtet, berichtete der 23-Jährige aus Würzburg den Rettern. Zuvor habe er aufgrund schlechter Sichtverhältnisse unfreiwillig die Piste verfehlt und sei immer mehr in unwegsames Gelände gekommen.
- Morgenpost

Ice Cube

Minus 24 Grad in Sachsen gemessen

Der Winter hat Deutschland fest im Griff! Nun wurden sogar minus 24 Grad gemessen.
winter

Symbolbild
Das Thermometer kommt in den kommenden Tagen kaum noch über den Gefrierpunkt. Höchstens 2 Grad werden am Wochenende erreicht - nachts geht es teilweise auf bis zu Minus 10 Grad runter.

Minus 24 Grad in Sachsen

Die Glätte-Gefahr nimmt außerdem immer weiter zu, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Website mitteilt. In Marienberg-Kühnhaide in Sachsen wurden jetzt sogar Minus 24 Grad gemessen. Das ist der bisherige Tiefstwert in diesem Winter!

Doch warum war es dort so kalt? Selbst im Sommer ist es dort sehr kalt. Der Ort liegt in einem Hochtal, wo vor allem viele Wälder vorhanden sind - die eisige Luft bleibt dort meist hängen.

Kommentar: Globale Abkühlung: Kommt eine Eiszeit? Geschichte, Gegenwart und Zukunft


Ice Cube

Schnee auch in Saudi Arabien

Neben den fast 3000 Flugausfällen in den USA durch Schnee, bekam auch Saudi Arabien die "Klimaerwärmung" Ende November zu spüren. In den Städten Taif und Abha schneite es.

schnee saudi arabien
Die heftigen Regenfälle in den Städten Taif und Abha gingen in Schnee über. Einige Straßen waren wegen des starken Regens und Schnees für den Verkehr gesperrt.

Mindestens 35 Menschen waren im letzten Monat durch Überschwemmungen in verschiedenen Teilen des Landes ums Leben gekommen

- trt.net.tr