Höchste Fremdartigkeit
Der 26-Jährige war am 22. Januar bei einem Kopfball-Duell mit seinem Gegenspieler Gary Cahill zusammengestoßen und auf dem Feld minutenlang mit einer Sauerstoff-Maske behandelt worden. Er war jedoch so schwer verletzt, dass er schließlich mit einem Schädelbruch vom Platz getragen und sofort in das St. Mary's Hospital in Paddington eingeliefert werden musste. Eine knappe Stunde nach dem Unfall lag Mason bereits auf dem OP-Tisch, wo Neurochirurgen in einer Notoperation seine Gehirnblutungen stillten und seinen Schädel mit 14 Metallplatten und 42 Klammern wiederhergestellten.
Die Bewohner waren von diesem Phänomen fasziniert und so machten Fotos von diesem kuriosen Vorfall natürlich schnell in den sozialen Netzwerken die Runde. El sol de Tampico berichtete seinerseits, dass viele kleine Fische überall verteilt auf den Gehwegen und Straßen der Kleinstadt Tampico herumlagen.
Im Mai dieses Jahres wurde auch eine nordkalifornische Grundschule von einem solchen Fischregen überrascht (wir berichteten). Die Schüler und Lehrer der Stanford Avenue Elementary School in Oroville entdeckten auf dem Schulhof massenweise kleine Fische auf dem Boden, die vom Himmel gefallen waren.
Auf den ersten Blick hat man den Eindruck, Riesen hätten hier ihre Kohlevorräte abgeladen. In der Tat wirkt das wuchtige Felsmassiv wie eine riesige Kohlenhalde.
Kein Wunder, dass dieses düstere Gebilde bereits den Ureinwohnern eine (un-)heilige Scheu einjagte. So dunkel wie die Felsen, aus denen der Black Mountain besteht, sind die Geschichten, die sich um ihn ranken.
Von seltsamen Kreaturen, die ihn bevölkern, ist da die Rede, von unerklärlichen Lichtern und von Menschen, die den Berg aufsuchten und niemals zurückkehrten.
Australien ist reich an solch geheimnisumwitterten Bergen, man denke etwa an den Uluru oder Ayers Rock im australischen Outback oder an den Hanging Rock unweit von Melbourne - Schauplatz der Mystery- Geschichte "Picknick am Valentinstag". Eines steht fest - der australische Kontinent hatte geologisch gesehen eine unruhige Vergangenheit.
Wie das lokale Nachrichtenblatt Times Malawi berichtet, häuften sich in den letzten Wochen in den beiden Gemeinden Mulanje und Phalombe die Berichte über mysteriöse Wesen, die nachts die Bewohner angreifen und ihnen ihr Blut aussaugen. Diese furchterregenden Kreaturen werden in den lokalen Legenden »Anamapopa« genannt und man sagt ihnen nach, dass sie sowohl Zauberkräfte als auch moderne Technologie benutzen, um ihre Opfer anzugreifen. Das Vorgehen der Anamapopa soll dabei immer gleich sein: Mit einer Art elektrischen Ladung oder chemischen Substanz setzen sie ihre Opfer außer Gefecht, entnehmen ihnen dann ihr Blut mittels eines unbekannten Instruments und nehmen dann die Gestalt einer Katze oder eines Hundes an, um schnell zu verschwinden. Auch sollen diese Wesen die Fähigkeit haben, das Blut ihrer Opfer aus größerer Entfernung entwenden zu können, wie beispielsweise vom Fenster oder Dach aus.
Das Gebäude, das jetzt weitgehend verfallen ist, wurde im Jahre 1707 erbaut und soll angeblich Heimat verschiedener Geister sein, die immer wieder von zahlreichen Zeugen gesehen wurden. Die urbane Legende sowie lokale Überlieferungen berichten, dass der Grund ein Friedhof sein könnte, auf dem das Windhouse errichtet wurde und die Seelen der Verstorbenen nicht zur Ruhe kommen lässt - wie es übrigens an den meisten Orten mit paranormalen Phänomenen der Fall sein soll.
Auch in diesem speziellen Fall scheint es zuzutreffen, denn Forscher haben diverse menschliche Überreste aus dem 13. oder 14. Jahrhundert neben den Ruinen ausgegraben. Und der lokale Archäologe ist sich sicher, dass die Skelette lediglich die Spitze eines makabren Eisbergs bilden. "Die Skelette gehen direkt bis zur Tür und es gibt zweifellos auch Skelette unter den Ruinen", sagte Val Turner den Shetland News.
Doch nicht nur diese schreckliche Naturkatastrophe sorgte hinterher für Gesprächsstoff in dem lateinamerikanischen Land, sondern auch die grünlichen Lichterscheinungen, die am Nachhimmel über der Erdbebenzone auftauchten und auch als »Erdbebenlichter« bezeichnet werden. Diese Lichter werden bereits seit Beginn der Geschichtsschreibung erwähnt und sind in heutiger Zeit vor allem durch die vielen Sicherheitskameras auch recht gut dokumentiert, dennoch haben die Wissenschaftler bislang keine eindeutige Erklärung für das Phänomen.
Mars D'Antonio ist Experte für Special-Videoeffekte, Astronom und bei der US-amerikanischen UFO-Forschungsorganisation "MUFON" (Mutual UFO Network) Chefanalyst für potentielle Videobeweise.
Wie D'Antonio auf der UFO-Konferenz "Devil's Tower UFO Rendezvous" am aus Spielbergs "Close Encounters" bekannten Devil's Tower in Wyoming berichtete, sei er im Rahmen von Auftragsarbeiten seiner Special-Effects-Firma "FX Models" für die US-Navy zu einer Mitfahrt in einem U-Boot der US-Kriegsmarine eingeladen worden.
Auf dieser Fahrt im Nordatlantik habe er neben dem Sonar-Operateur gesessen, als dieser plötzlich seinem Vorgesetzten einen "Fast Mover" meldete. Nach Ansicht des Bewegungspfades des vom Sonar georteten Objekts habe sich der Offizier nach dessen Geschwindigkeit erkundigt und als Antwort "mehrere hundert Knoten" erhalten.

Die satanischen Symbole sind nur bei einem bestimmten Lichteinfall erkennbar
Pater Ambrosio Nonato Legaspi ist Chef-Exorzist auf den Philippinen und zeigte sich während eines kürzlichen Radiointerviews sehr besorgt darüber, dass die totgeglaubte Geheimgesellschaft der Illuminaten offenbar Rosenkränze mit bösen und schändlichen Kräften an ahnungslose Menschen verteilt.
Wie die Philippines Lifestyle News berichtet, kam Pater Legaspi zu dieser Schlussfolgerung, als er ein Exorzismus durchführte und bemerkte, dass die besessene Person einen Rosenkranz besaß, der okkulte Symbole aufwies, die jedoch nicht so leicht von einem Laien entdeckt werden konnten. Sein Assistent in der Diözese bestätigte seine Entdeckung und man identifizierte die satanischen Zeichen als eine Schlange, ein Pentagramm und ein Sonnensymbol - welches oft mit dem berüchtigten Bund der Illuminaten in Verbindung gebracht wird. Das veranlasste ihn dazu, diese Geheimgesellschaft als Verteiler der verfluchten Rosenkränze zu verdächtigen. Dem Exorzisten fiel aber auch auf, dass einige dieser in Umlauf gebrachten Rosenkränze zwar nicht diese typischen Symbole enthielten aber dennoch von »Hexen« mit einem Fluch belegt worden waren, die das Okkulte ausüben.
Um sicherzustellen, dass die Menschen nicht Opfer dieser dämonischen Artefakte werden, riet Pater Legaspi den Menschen, alle religiösen Gegenstände, die sie geschenkt bekommen, lieber vorsichtshalber von Priestern segnen zu lassen. Denn wenn diese Rosenkränze erstmal ihre dunklen Kräfte entfaltet haben, dann müsste man einen aufwendigen Exorzismus durchführen, um die bösen Mächte wieder loszuwerden.
Kommentar: Unabhängig davon wer für die Verteilung dieser Rosenkränze verantwortlich ist und was die Symbole darauf tatsächlich bewirken oder auch nicht, ist vor allem in den vergangenen Jahren ein Anstieg dämonischer Besessenheit beobachtet worden:
- Weltweiter Anstieg von dämonischer Besessenheit? Psychopathen an der Macht und die Tore der Hölle
- Religionsexperten sagen, dass dämonische Besessenheit immer häufiger wird (in Englisch)
- Die verborgene Hand des kosmischen Tricksters: Höchste Fremdartigkeit und die paranormale Natur des UFO Phänomens
In den letzten Monaten wurde immer wieder darüber berichtet, dass man befürchtet, dass Nessie den See verlassen oder sogar ausgestorben sein könnte, da die Sichtungen drastisch zurück gegangen seien. Es wurde spekuliert, dass die vielen in der Nähe von Loch Ness aufgestellten Turbinen die Kreatur stören und vielleicht sogar seine Orientierung beeinträchtigen könnten. Und der Präsident vom offiziellen Loch Ness Monster Fan Club, Gary Campbell, ist überzeugt, dass die rückläufigen Sichtungen von Nessie auf das übermäßige Wachstum der Vegetation um den Loch Ness zurückzuführen wären. Ihm zufolge sind 35 der insgesamt 38 Kilometer langen Straße, die neben dem See verläuft, mit hohen Pflanzen und Bäumen zugewachsen und versperren so den Besuchern den Blick auf die beliebte Touristenattraktion.
Doch wie die Deadline News berichtet, genügt ein Blick in das offizielle Loch-Ness-Sichtungs-Register, um zu erkennen, dass es keinen derartigen Rückgang gibt. Nessie wurde in diesem Jahr bereits sechs Mal gesichtet und lediglich einmal weniger als im gesamten Jahr 2016, dem Rekordjahr an Nessie-Sichtungen der letzten 15 Jahre. Die registrierten Sichtungen erfolgten sowohl durch Vor-Ort-Zeugen als auch durch aufmerksame Livestream-Beobachter, die das Tier im See gesehen haben wollen.
Kommentar: Der verstorbene Forscher John Keel geht in einigen seiner Bücher diesem Phänomen nach. Die Informationen in diesen Büchern sind sehr zu empfehlen.